Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zierpflanzen und Pflanzenwissen

Unerschöpflich sind die Arten und Sorten der Zierpflanzen für den Garten. Hier können Sie alles Wissenswerte schnell nachschlagen.

  • Stauden Attraktive Antennaria-Sorten

    Stauden

    Jeder Staudenfreund kennt das niedrige, bodendeckende Katzenpfötchen. Nur wenige wissen dagegen, dass es von dieser ausdauernden Pflanze bemerkenswerte Auslesen mit besonders attraktiven Blüten gibt.

  • Gehölze Großblattmagnolien

    Gehölze

    Magnolien aus der Sektion Rhytidospermum zeichnen sich nicht nur durch die geschätzten, für diese Gattung typischen Blüten aus. Sie besitzen zudem ungewöhnlich große Blätter, die ihnen eine geradezu tropische Üppigkeit verleihen.

  • Top-Themen

    • Kurfürstendamm in Berlin Einzug der Gräser und Blütenstauden

      Stauden

      Eine Staudenpflanzung von auffallender Qualität und Größe direkt am Kurfürstendamm sollte nicht nur die Aufmerksamkeit auf ihren Urheber lenken, sondern auch demonstrieren, was an einem solch exponierten Standort bei relativ geringem Pflegeaufwand gestalterisch möglich ist.

    • Stauden Fingerhüte für die Beetstauden-Rabatte

      Stauden

      In England werden die Fingerhüte mit ihren unzähligen Hybriden häufig in die Gartengestaltung einbezogen; unentbehrlich erscheinen sie im Cottage Garden. In Deutschland dagegen führen die Arten dieser Gattung und deren Hybriden eher ein Schattendasein, obwohl etliche Vertreter der Fingerhüte einen...

  • Stauden Helleborus odorus

    Stauden

    In der Reihe unserer Portraits von Christ- und Lenzrosen stellen wir heute eine grünblühende Art vor, die wegen ihrer guten Eigenschaften auch für die Züchtung wichtig ist.

  • Gehölze Die besten Pinus-mugo-Sorten

    Gehölze

    Die Krummholz- und die Zwergkiefer sind wegen ihrer bescheidenen Größe und geringen Ansprüche wichtige Nadelgehölze für den Garten. Die erreichbare Größe ist allerdings je nach Sorte sehr unterschiedlich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Gehölze Winterhärte - eine Garantie fürs Überleben?

      Gehölze

      Angaben zur Winterhärte einer Pflanze sind immer relativ zu bewerten. Ob eine Staude oder ein Gehölz bestimmte Minustemperaturen unbeschadet übersteht, hängt stark von der jeweiligen Pflanzsituation und vom speziellen Witterungsverlauf ab. Daraus ergeben sich Konsequenzen für die...

  • Pflanzen im Haus Die chinesischen Cymbidien

    Zimmerpflanzen

    In China sind fünf Cymbidium-Arten der Untergattung Jensoa beliebte und verbreitete Topfpflanzen. Wer sie hier kultivieren will, muss beachten, dass sich die Pflege von der der im Westen verbreiteten Kulturformen unterscheidet.

  • Stauden Die Gartenkultur der Feuerkolben

    Stauden

    Einige wenige Arten der Gattung Arisaema haben sich in der Gartenkultur als wüchsig und ausreichend winterhart erwiesen. Dieser Beitrag berichtet von den gesammelten Kulturerfahrungen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Stauden Neue Leberblümchen

      Stauden

      Auslesen von Leberblümchen mit besonderen Blütenformen und -farben sind geschätzte, aber teure Gartenpflanzen. Besondere Raritäten sind die robusten, wüchsigen Hybriden. Drei neue Sorten wurden jetzt benannt.

  • Gehölze Schätze aus der Gehölzflora Mittelasiens

    Gehölze

    Obwohl Mittelasien über ein riesiges Reservoir an Bäumen und Sträuchern verfügt, die auch unsere Gärten zieren könnten, finden sich hier bislang nur wenige Einwanderer aus der mittelasiatischen Region. Wir stellen wenig bekannte Bäume vor, die für unsere Gärten wertvoll sein könnten.

  • Sämereien Saatgut-Neuheiten 2001

    Sämereien

    Größere Vielfalt durch Aufnahme in Kultur unbekannter Arten sowie Ergänzung der Sortimente mit ungewöhnlichen, modernen Farbtönen – so könnte man den Trend in den Angeboten der Saatgutzüchter und -händler bezeichnen. Wir stellen die interessantesten neuen Samensorten von Stauden und Einjährigen...

  • Stauden Vielgestaltige Schneeglöckchen

    Stauden

    Vom Schneeglöckchen existieren zahlreiche Findlinge und Auslesen, die sich in der Blütenform und -farbe vom bekannten Typ unterscheiden. Sie bereichern die noch begrenzte Blütenfülle zu Beginn eines Jahres.

  • Stauden Staudenneuheiten bewertet

    Stauden

    Der 1997 reorganisierte Arbeitskreis Staudensichtung hat in diesem Jahr erstmals Staudenneuheiten abschließend bewertet. Die Ergebnisse und die aktuelle Sichtungsmethodik werden nachfolgend vorgestellt.

  • Gehölze Winteraspekt sommergrüner Gehölze

    Gehölze

    Während ein Garten im Sommer durch den Raumeindruck belaubter Gehölze wesentlich geprägt wird, treten die sommergrünen nach dem Laubfall in den Hintergrund. Die Szenerie eines Gartens wird durch die tiefstehende Sonne und lange Schatten graphischer und transparenter. Zierende Merkmale zu erkennen...

  • Gehölze Alangium, aparte Exoten

    Gehölze

    Zur Familie der Alangiaceae zählt allein die Gattung Alangium. Sie umfasst 17 Arten von Bäumen, Sträuchern und Kletterpflanzen. Nur die zwei Arten Alangium chinense und A. platanifolium werden gelegentlich in mitteleuropäischen Gärten kultiviert. Schon allein ihrer hübschen Blüte wegen verdienten...