Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gefüllt blühende Lilien

Schön oder ganz schön hässlich?

Manche gefüllten Lilien entsprechen bei Weitem nicht den Abbildungen in den Katalogen, andere hingegen übertreffen die Erwartungen. Unser Autor hat sich das Sortiment für Sie näher angeschaut.
Veröffentlicht am
Walter Erhardt
Das Sortiment der Lilien mit gefüllten Blüten ist noch überschaubar. Bei den Wildarten konnte Blütenfüllung hauptsächlich bei Lilium lanceolatum beobachtet werden, ansonsten tritt sie sowohl bei den Asiatischen Lilienhybriden als auch bei den Orienpets auf. Eine Lilienblüte ist normalerweise aus drei Sepalen, den unteren Blütenblättern, und drei Petalen, den oberen Blütenblättern, aufgebaut, also insgesamt sechs Tepalen. Diesen entsprechen dann die sechs Staubblätter, die wiederum aus Griffel und Staubbeutel bestehen. Wenn sich die Staubblätter jedoch aufgrund einer Mutation in Blütenblätter umwandeln, dann hat die Blüte zwölf Tepalen. Manchmal sind es jedoch noch mehr und die Staubbeutel sind trotzdem erhalten geblieben, 'White Eyes' ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: