Anemone-Arten für den Garten
Wilde Windröschen
Anemonen gehören schon seit Jahrhunderten zum Gartenbild Mitteleuropas. Ihre farbenkräftigen Blüten, ihre Zartheit und die oft frühe Blütezeit sind wohl der Grund, dass diese Gattung nie aus gärtnerischer Mode kam und einen festen Platz in unseren Gärten innehat.
- Veröffentlicht am

Norbert Griebl Die Gattung Anemone nach traditioneller Nomenklatur umfasst rund 150 Arten. Diese Auffassung lässt sich neueren Erkenntnissen zufolge jedoch nicht aufrechterhalten. Entweder wird die Gattung in mehrere Gattungen aufgeteilt oder alle Anemoninae werden unter Anemone geführt, dann müssten aber auch Leberblümchen ( Hepatica ) und Kuhschellen ( Pulsatilla ) wieder der Gattung Anemone angehören. In diesem Bericht wird die Gattung Anemone im engeren Sinne betrachtet. Hauptverbreitungsgebiete der Wildarten sind Ostasien, Südamerika und mit 17 Arten auch Europa. In der Literatur wird der botanische Gattungsname Anemone mit dem altgriechischen „anemos“ (= Wind) erklärt. Schon Theophrast begründet dies damit, dass bei manchen Arten...