STAUDEN
Parthenium integrifolium
Die meisten Staudenverwender assoziieren mit Prärien meist Rudbeckien, Astern und jede Menge wogende Gräser. Dabei entstammen diesen weiten Gefilden auch einige uns unbekanntere Staudengattungen, die es wert wären, dass man sie einmal ausprobiert. Hierzu zählen auch Arten der Gattung Parthenium, in Nordamerika auch Wild Quinine genannt. Im deutschen Sprachraum hat sich neuerdings der Name Prärieampfer eingebürgert.
- Veröffentlicht am
Die sehr kleine Gattung Parthenium zählt nur 15 Arten und gehört zur Familie der Asterngewächse (Asteraceae). Die ausdauernden bis halbstrauchigen Arten kommen ausschließlich in Nord- und Mittelamerika vor. Einige der im Mittleren Westen und im östlichen Nordamerika vorkommenden Arten wurden seit alters her von den indigenen Völkern der Prärie als chininhaltige Heilpflanze geschätzt. So wurde das aromatische Blattwerk zu einer Heilpackung verarbeitet und bei Brandwunden eingesetzt. In botanischen Gärten sind nur wenige Arten des Prärieampfers vertreten. So verwundert es auch nicht, dass kaum je etwas davon in gärtnerische Kultur gelangte. Lediglich eine einzige Art sah man in den letzten Jahren gelegentlich in speziellen Präriegärten....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo