STAUDEN

Wertvolle Rutenhirsen

Die pflegeleichten und attraktiven Rutenhirsen sind Blickfänge im Herbstgarten. Sie vermitteln zugleich optisch zwischen hohen Stauden. Der Arbeitskreis Staudensichtung stellt hier die aktuellen Bewertungsergebnisse für die wichtigsten Sorten vor.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Rutenhirse (Panicum virgatum) hat ein riesiges Verbreitungsgebiet. In Nordamerika kommt die Art im südlichen Kanada von Saskatchewan bis Nova Scotia und in den gesamten USA östlich der Rocky Mountains natürlich vor. Südlich erstreckt sich ihr Areal bis nach Costa Rica und die Westindischen Inseln. Die Rutenhirse ist somit in semihumiden wie semiariden Klimabereichen vertreten. Sie kommt in Hochgrasprärien des mittleren Westens der USA sowie den südöstlichen Prärien (Südost-Texas) vor und taucht ebenso unter lichten Gehölzbeständen, im Umfeld von im Sommer bisweilen austrocknenden Fluss- und Bachläufen sowie an Straßenrändern und anderen gestörten Stand orten auf.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: