Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GEHÖLZE

Scheinquitten mit Geschmack

Chaenomeles-Arten und -Sorten kämpfen mit einem etwas verstaubten Image. Zu Unrecht, denn es gibt nicht nur farbenfroh und zuverlässig blühende Sorten, sondern auch solche, die mit Geschmack und gesunden Inhaltsstoffen punkten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die zur Familie der Rosengewächse gehörenden Schein- oder Zierquitten stammen aus Ostchina und Japan und werden seit etwa 1880 in Europa kultiviert. Neben der schwachwachsenden Japanischen Scheinquitte (Chaenomeles japonica) und der starkwachsenden aufrechten Chinesischen Scheinquitte (Chaenomeles speciosa) werden vor allem deren Hybriden (Chaenomeles × superba) in unseren Gärten kultiviert. Die etwa 100 Sorten mit einfachen weißen, rosa, orangen oder roten Blüten stehen meist C. japonica näher und wachsen zu 1 bis 1,5 m hohen attraktiven Blütensträuchern heran. Selten wird die Cathaya-Scheinquitte (Chaenomeles cathayensis) angeboten. Sie stammt ebenfalls aus Chin a und wird bis 4 m (in der Heimat bis 6 m) hoch. Sie bringt im März/April...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: