Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GEHÖLZE

Kleines Gehölz – großes Potenzial

Die Steppen-Kirsche blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Nachdem sie bereits im 19. Jahrhundert mit einigen Sorten weit verbreitet war, überdauerte fast ausschließlich die Kugelform Prunus fruticosa ‘Globosa’. Die Züchtung neuer Zier- und Fruchtsorten ist mittlerweile jedoch wieder im Gang.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Kugel-Steppen-Kirsche (Prunus fruticosa 'Globosa', auch P. × eminens 'Umbraculifera' genannt) wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts im öffentlichen Grün und in Gärten als kleinkroniger Zierbaum und Formgehölz verwendet. Früher wurde sie verwirrenderweise zudem unter der Bezeichnung Chamaecerasus fruticosa 'Globosa' beziehungsweise 'Umbraculifera' und zahlreichen weiteren Synonymen geführt. Diese kompakt-kugelig wachsende Sorte der Steppen-Kirsche wird hochstämmig auf Prunus avium veredelt und als kleinkroniger Baum in Baumschulen angeboten. Auch heute wird sie wieder gern als Garten- und Straßenbaum eingesetzt. Weit unbekannter ist hingegen der "Zwergkirschenbaum", ein niedriger, sparriger, oft niederliegender, in Kultur höhe r...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: