Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STAUDEN

Dekorativer Schnittlauch

Schnittlauch (Allium schoenoprasum) ist weit verbreitet und versamt sich sehr leicht. Inzwischen sind etliche Sorten entstanden, die das würzige Küchenkraut zusätzlich zu einer interessanten Blütenpflanze machen – als Einfassungspflanze, in Steingärten und als Blickfang im Küchengarten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Schnittlauch ist eine unserer ältesten Kulturpflanzen und in vielen Gärten der gemäßigten Zone auf der gesamten Erde verbreitet. Neben Kulturformen, deren Blattröhren in erster Linie in der Küche verarbeitet werden, finden einige schön blühende Sorten im Staudengarten ihre Berechtigung. Bemerkenswert ist die enorm breite Standortamplitude des Schnittlauches, was in der Pflanzenverwendung mehr genutzt werden sollte. In der Natur kommt der Schnittlauch (Allium schoenoprasum) von Europa bis weit nach Asien vor, er ist aber auch in Nordamerika verbreitet. Der Schnittlauch ist in der Natur ziemlich veränderlich und daher sehr formenreich. So erinnern manche zierliche, dünnröhrige Formen an dunkelgr üne, feine Binsen, andere sind dagegen viel...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: