Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gehölze

Altstars in neuem Glanz

Rhododendron gelten als klassische Frühjahrsblüher. Nach der Blüte wirken die immergrünen Vertreter der Gattung insbesondere in größeren Pflanzungen häufig sehr monoton. In den letzten Jahren realisieren Produzenten, Planer und auch Verwender jedoch mehr und mehr, dass einige Arten und Sorten mit Herbstfärbung und -blüte durchaus punkten können.
Veröffentlicht am
Hans- Roland Müller
Gerade unter Verwendungsgesichtspunkten besitzen Rhododendren und Azaleen ein großes, vielfach ungenutztes Potenzial, das weit über die Blüte hinausgeht. Eigentlich keine Überraschung in einer der arten- und sortenreichsten Gattungen unter den Blütengehölzen. Neben dem Blüten- und Blattduft und den vielseitigen Blatttexturen, die aktuell unter dem Stichwort "Laubschöne Rhododendron" bekannter werden, geraten auch bislang wenig beachtete Eigenschaften in den Fokus. So glänzen beispielsweise Rhododendren und Azaleen auch im Herbst mit Blüten und vor allem Blattverfärbungen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: