Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stauden

Wildes Gold

Goldruten spielen in den Sortimenten der Staudengärtner und folglich auch in den Gärten derzeit nur eine sehr untergeordnete Rolle. Zu Unrecht, denn die Gattung Solidago hat neben den Klassikern viele neue attraktive und gartenwürdige Arten und Sorten zu bieten. Sie verhalten sich in Pflanzungen zahm und bereichern den spätsommerlichen und herbstlichen Garten.
Veröffentlicht am
Cassian Schmidt
Geht es um ein Plädoyer für die Gattung Solidago als attraktive Gartenpflanzen, hat man es schwer. Bei den meisten Gartenbesitzern stellt sich wohl eher ein ungutes Gefühl ein. Als weit verbreiteter Neophyt hat vor allem die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) zum äußerst schlechten Image der gesamten Gattung beigetragen. Als ehemaliger Gartenflüchtling hat die ursprünglich im Osten Nordamerikas heimische Art - neben ganz Mitteleuropa - längst auch die gemäßigten Breiten Ostasiens bis nach China erobert. Gärtnerisch gesehen muss man die Goldruten aber differenziert betrachten, denn die schlechten Erfahrungen mit der Kanadischen Goldrute lassen sich keineswegs so einfach auf andere Arten übertragen. In der mit 122 Arten recht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: