PFLANZENPORTRÄT
Hesperaloen
Die Gattung Hesperaloe umfasst je nach Betrachtung bis zu acht Arten, die im Süden des US-Bundesstaates Texas sowie in Nordmexiko in den Bundesstaaten Sonora, Coahuila, Nuevo León und San Luis Potosí beheimatet sind. Sie werden den Agavengewächsen (Agavaceae) zugeordnet.
- Veröffentlicht am
Die Erstbeschreibung erfolgte 1871 durch Georg Engelmann. Der botanische Name leitet sich aus dem griechischen Wort hespéria (= Westen) und Aloe ab. Hesperaloen sind stammlose, buschige, immergrüne Xerophyten mit zwiebelartigen Rhizomen. Sie besitzen vergleichsweise wenige, faserige, zumeist Faden tragende, rinnige Blätter, die zu spitzen, teilweise auch verwitternden Enddorn en auslaufen. Alle Arten bevorzugen einen sonnigen Standort. In Kultur sind zumeist nur zwei Arten, Hesperaloe funi fera und H. parviflora.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo