Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENPORTRÄT

Hesperaloen

Die Gattung Hesperaloe umfasst je nach Betrachtung bis zu acht Arten, die im Süden des US-Bundesstaates Texas sowie in Nordmexiko in den Bundesstaaten Sonora, Coahuila, Nuevo León und San Luis Potosí beheimatet sind. Sie werden den Agavengewächsen (Agavaceae) zugeordnet.
Veröffentlicht am
Flickr/Daniel McLean
Die Erstbeschreibung erfolgte 1871 durch Georg Engelmann. Der botanische Name leitet sich aus dem griechischen Wort hespéria (= Westen) und Aloe ab. Hesperaloen sind stammlose, buschige, immergrüne Xerophyten mit zwiebelartigen Rhizomen. Sie besitzen vergleichsweise wenige, faserige, zumeist Faden tragende, rinnige Blätter, die zu spitzen, teilweise auch verwitternden Enddorn en auslaufen. Alle Arten bevorzugen einen sonnigen Standort. In Kultur sind zumeist nur zwei Arten, Hesperaloe funi fera und H. parviflora.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate