Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenporträt

Macht die Ratte gar nicht froh

An dieser Stelle sei gleich darauf hingewiesen, dass sich unter dem deutschen Namen Meerzwiebel zwei verschiedene Pflanzen verbergen können, die zudem aus unterschiedlichen Florenregionen stammen. Verwechslungen kommen häufiger vor und auch ich hatte vor einiger Zeit bei einem Samentausch Saatgut der Echten Meerzwiebel (Drimia maritima) angefordert und dann solches der Falschen Meerzwiebel (Albuca bracteata) erhalten. Beide Pflanzen sind unbedingt einen Kulturversuch wert, und beide oder deren Pflanzenteile werden oder wurden heilkundlich verwendet, wenngleich die Anwendungsbereiche etwas auseinanderliegen.
Veröffentlicht am
mauritius images/Werner Layer
Botanik & Verbreitung Die Gattung Drimia (Syn. Urginea) gehört mit etwa 90 Arten zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Das war nicht immer so, denn die Art D. maritima, um die es hier gehe n soll, wurde je nach Auffassung der Taxonomen in verschiedene Familien und Gattungen eingegliedert. Die gebräuchliche Bezeichnung dieser bekanntesten und am weitesten verbreiteten Drimia-Art ist Echte Meerzwiebel. Die Verbreitung erstreckt sich über die Länder des Mittelmeerbeckens. Die Artbezeichnung maritima ist etwas irreführend, denn sie scheint das Auftreten der Pflanze auf Meeresnähe zu beschränken. Dem ist aber nicht ganz so. Innerhalb Spaniens tritt die Pflanze auf den Balearen und den Küstenregionen von Katalonien, Valencia und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate