Besonderheiten der Gehölzflora – Teil I
Die Weiße Mistel
In Mitteleuropa kommen zwei halbparasitisch auf anderen Gehölzen wachsende Pflanzenarten vor, die Dendrologen, Botaniker, Biologen, Gärtner und Ökologen gleichermaßen begeistern und seit Jahrhunderten das Interesse auf sich ziehen. Thomas Pecher stellt im ersten Teil die Weiße Mistel vor, die durch Vögel verbreitet wird und für diese eine wichtige Winternahrung darstellt.
- Veröffentlicht am
Anders als die chlorophylllosen Vollschmarotzer (Holoparasiten) wie die Gewöhnliche Schuppenwurz (Lathraea squamaria), Sommerwurzarten (Orobanche spec.) und Seidearten (Cuscuta spec.) bilden Mistel (Viscum album) und Europäische Riemenblume (Loranthus europaeus) chlorophyllhaltige Blätter (bei der Mistel auch chlorophyllhaltige Zweige) und betreiben mit diesen Fotosynthese. Der Mistel kommt außerdem noch als Heilpflanze besondere Bedeutung in der Medizin und Pharmazie zu. In der Weihnachtszeit wird die Mistel neben der Europäischen Stechpalme (Ilex aquifolium) und der Schwarzen Nieswurz oder Christrose (Helleborus niger) in Mitteleuropa und England gerne zur Dekoration verwendet.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo