Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattschmuckstauden Teil IV

Die Guten, die Nervigen und die Durstigen

Im Schatten sind Blattschmuckpflanzen unverzichtbar. Es gibt jedoch keinen Grund, auch an anderen Standorten auf laubschmückende Pflanzen zu verzichten. Andreas Wiedmaier stellt im vierten Teil dieser Serie überraschende und ungewöhnliche Blattschmuckstauden für verschiedene Situationen vor.
Veröffentlicht am
Andreas Wiedmaier
Wenn kontrastierende Pflanzpartner außerhalb des üblichen Zierstrauch- und Prachtstaudensortiments passend miteinander kombiniert werden, können überraschende Pflanzbilder entstehen – besonders wenn man die gewohnten Pflanz- und Kombinationsmuster verlässt. Doch nicht immer verhalten sich Gartenpflanzen so, wie wir Gärtnernde uns dies wünschen. Daher lohnt sich ein Blick vor der Auswahl und vor der Pflanzung auf die Eigenschaften der zukünftigen Gartenbewohner. Die Guten Ich bin eigentlich kein Freund von „Trends“, schon gar nicht im Garten. Die einzige Ausnahme sind die als Gebot der Stunde angepriesenen insektenfreundlichen Gärten. Dieser Trend bietet mir viele zusätzliche Argumente für schöne, lebendige Pflanzungen. Wer eine große...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: