Linum-Arten
Zierender Lein
Der einjährige Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Darüber hinaus haben staudige Linum-Arten häufig unterschätzte Qualitäten als zierende Gartenstaude für trockensonnige Standorte.
- Veröffentlicht am
Der Gemeine Lein (Linum usitatissimum), auch Saat-Lein oder Flachs genannt, ist eine der ältesten bekannten Kulturpflanzen der Menschheit. Die frühesten Leinsamenfunde aus Siedlungen sind aus Ali Kosh im Iran um 7.500 v. Chr. und Cayönu in der Südost-Türkei um 7.000v.Chr. belegt. Die gefundenen Samen sind so klein, dass sie noch dem mediterranen Wild-Lein (Linum bienne) zuzuordnen sind, aus dem der Gemeine Lein entstanden ist. In Europa stammen Funde in der Peleponnes von 5.500 v. Chr. Die frühesten bekannten Leinengewebe stammen aus El Badari in Oberägypten um 4.000 v. Chr. Besonders bemerkenswert ist beim Lein, dass die Pflanze sowohl für die Ölsaat wie auch für die Fasergewinnung unverzichtbar war und ist. Bevor Baumwolle und...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo