Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Linum-Arten

Zierender Lein

Der einjährige Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Darüber hinaus haben staudige Linum-Arten häufig unterschätzte Qualitäten als zierende Gartenstaude für trockensonnige Standorte.
Veröffentlicht am
Peter Steiger
Der Gemeine Lein (Linum usitatissimum), auch Saat-Lein oder Flachs genannt, ist eine der ältesten bekannten Kulturpflanzen der Menschheit. Die frühesten Leinsamenfunde aus Siedlungen sind aus Ali Kosh im Iran um 7.500 v. Chr. und Cayönu in der Südost-Türkei um 7.000v.Chr. belegt. Die gefundenen Samen sind so klein, dass sie noch dem mediterranen Wild-Lein (Linum bienne) zuzuordnen sind, aus dem der Gemeine Lein entstanden ist. In Europa stammen Funde in der Peleponnes von 5.500 v. Chr. Die frühesten bekannten Leinengewebe stammen aus El Badari in Oberägypten um 4.000 v. Chr. Besonders bemerkenswert ist beim Lein, dass die Pflanze sowohl für die Ölsaat wie auch für die Fasergewinnung unverzichtbar war und ist. Bevor Baumwolle und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: