Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aciphylla

Die Speergräser Neuseelands

Eine kleine, aber lohnende Herausforderung für den Garten stellen die Speergräser dar. Ihr grasartiges Erscheinungsbild mit auffälligen Blütenständen erinnert an Yuccas. In den meisten Regionen Deutschlands sind die Pflanzen allerdings ausreichend winterhart.
Veröffentlicht am
Bernhard Demes
Die sogenannten Speergräser (im Englischen: Speargrass) haben mit Gräsern nichts zu tun: Sie gehören zur großen Familie der Doldenblütler (Apiaceae), zu denen beispielsweise auch unsere Karotte oder der Sellerie zählt. Es gibt insgesamt etwa 50 Arten, die bis auf eine einzige, Aciphylla glacialis aus Australien, alle aus Neuseeland stammen. Der Name Aciphylla ist aus dem Griechischen hergeleitet: „Akis“ bedeutet „spitz“ beziehungsweise „die Spitze“ und „Phyllon“ das Blatt. Somit ist die wörtliche Übersetzung „Spitzblatt“. Die einzelnen Blätter können ungeteilt oder meist gabelartig fiederschnittig geteilt sein. Das nur wenig geteilte oder ungeteilte Blatt ähnelt einem Speer oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: