Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pseudopanax

Der Lanzenbaum

Nur wenige "Exotengärtner" haben bisher versucht, dieses architektonisch äußerst auffällige Gehölz in unseren Breiten zu etablieren. Es scheint von seiner Herkunft her nicht unbedingt die nötige Winterhärte mitzubringen, einzelne kalte Winter hat die Pflanze jedoch nach eigener Erfahrung überstanden. Eine erstaunliche Verwandlung in der Altersform macht sie zusätzlich interessant.
Veröffentlicht am
Bernd Demes
Von den etwa 20 Pseudopanax- Arten, die zur Familie der Araliengewächse zählen, dürften wohl nur zwei eine einigermaßen ausreichende Winterhärte mitbringen und somit einen Auspflanzversuch in Mitteleuropa rechtfertigen. Während vor allem in Südengland und Irland mit Pseudopanax crassifolius und Pseudopanax ferox schon seit Jahrzehnten erfolgreich Etablierungsversuche durchgeführt wurden, sind entsprechende Berichte über diese beiden neuseeländischen Gehölze auf dem europäischen Festland kaum bekannt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: