Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wehrhaft und doch elegant

Edeldisteln sind mit ihren klaren Konturen und den metallisch leuchtenden Farbtönen wertvolle Gartenpflanzen. Die wichtigsten Arten der Gattung Eryngium stellen wir Ihnen in einem zweiteiligen Beitrag vor, geografisch gegliedert und unter Berücksichtigung ihrer gestalterischen Ausnahmestellung. In diesem ersten Teil werden die europäischen, nordafrikanischen und asiatischen Arten vorgestellt.
Veröffentlicht am
Sven Nürnberger
Wie alle Apiaceen sind auch Eryngium-Arten wichtige Insektenpflanzen. Sie werden vor allem von Faltern, Wespen, Hummeln, Bienen und Fliegen besucht und sind wahre Festtafeln für Insekten. Durch gezielte Verwendung im Garten können sie dem aktuellen Insektensterben zumindest im Kleinen entgegenwirken - noch ein triftiger Grund, mehr Doldenblütler in Pflanzungen einzubinden. Einige Arten beziehungsweise Formen werden auch in der Floristik eingesetzt - als ausgesprochen schöne und langanhaltende Schnittblumen. Die Sortimente sind überschaubar, es gibt Hybriden und auch sehr schöne Auslesen. In Katalogen und Listen im Internet finden sich viele Sortennamen, doch erhältlich sind die wenigsten. Die Gründe liegen unter anderem in den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: