Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Extravagante Eryngium

Amerikanische Edeldisteln

Im Oktober hatten wir die wichtigsten europäischen Vertreter der Gattung Eryngium vorgestellt. In den amerikanischen Verbreitungszentren entwickelte sich eine faszinierende Artenvielfalt - ein extravaganter Formenreichtum mit Gartenpotenzial und eine Bereicherung des Sortiments.

Veröffentlicht am
Sven Nürnberger
Ähnlichkeiten im Habitus, der Blüte und der Lebensweise können unter nicht verwandten Pflanzenfamilien verblüffen. Aufgrund von klimatischen Besonderheiten, des Nährstoffangebots und der Präsenz von potenziellen Bestäubern und Fraßfeinden entwickeln unterschiedliche Pflanzenfamilien ähnliche ökologische Strategien. Betrachtet man die Gestalt amerikanischer Edeldisteln, so finden sich in der Belaubung und der Lebensweise zahlreicher Arten Parallelen zu anderen bekannten Pflanzenfamilien. Viele Arten bilden immergrüne Rosetten aus, deren Laub bedornt oder gesägt ist, wie man es von Bromelien der Gattungen Dyckia, Puya und Deuterocohnia kennt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: