Von Hesperis bis Sisymbrium
Zahlreiche Kreuzblütler hatten zwar schon in den Bauerngärten unserer Vorfahren einen fixen Platz am Gartenzaun, doch wenn es um Lob und Empfehlungen geht, bleiben sie meist außen vor. Ist es die gelbe Farbe mancher sehr ähnlicher Arten, ihr unkompliziertes, manchmal schon fast zu freudiges Wuchsverhalten oder das eher wildhafte Aussehen einiger Vertreter? Es wäre schade, die Brassicaceae links liegen zu lassen, denn einige robuste und dankbare Stauden gehören ihnen an.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo