Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohe Kreuzblütler

Von Hesperis bis Sisymbrium

Zahlreiche Kreuzblütler hatten zwar schon in den Bauerngärten unserer Vorfahren einen fixen Platz am Gartenzaun, doch wenn es um Lob und Empfehlungen geht, bleiben sie meist außen vor. Ist es die gelbe Farbe mancher sehr ähnlicher Arten, ihr unkompliziertes, manchmal schon fast zu freudiges Wuchsverhalten oder das eher wildhafte Aussehen einiger Vertreter? Es wäre schade, die Brassicaceae links liegen zu lassen, denn einige robuste und dankbare Stauden gehören ihnen an.

Veröffentlicht am
Katrin Lugerbauer
Von den unzähligen Vertretern der Brassicaceae - mehr als 400 Gattungen mit mehr als 4 000 Arten sind beschrieben - sind viele niedrige Polsterpflanzen, die im Steingartenbereich Verwendung finden, etwa Arabis, Aubrieta, Draba, Alyssum. Darüber hinaus gehören ihnen die Zahnwurze (Cardamine, GP 06/11) und die Gattung Meerkohl (Crambe) an, die aber jeweils ein eigenes Kapitel wert sind. In diesem Artikel soll es um höhere Stauden und Zweijährige gehen, die in Gärten wertvolle Rollen übernehmen können.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: