Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sauromatum – die Eidechsenwurz

Ferdinand liebt Aasgeruch

Die Eidechsenwurz ist eine der seltsamsten Pflanzen, die man als Zimmer-, aber auch als Gartenpflanze halten kann. Wenn man gezielt nach Knollen dieser Pflanze sucht, wird man im Internet schnell fündig, auch wenn sie nicht zum Standardsortiment der Blumenzwiebelhändler gehört.
Veröffentlicht am
Kaum ist die Eidechsenwurz erblüht 
und verströmt ihren Aasgeruch, finden 
sich auch schon die ersten Schmeißfliegen ein.
Kaum ist die Eidechsenwurz erblüht und verströmt ihren Aasgeruch, finden sich auch schon die ersten Schmeißfliegen ein. Walter Erhardt
Als ich während meiner Studienzeit die Werke Wilhelm Lehmanns las, eines wenig bekannten Dichters, faszinierte mich besonders ein Essay mit dem Titel "Sauromatum". Nach Jahrzehnten erinnerte ich mich daran, als ich zum ersten Mal die Pflanze selbst kultivieren wollte. Ich zog also das entsprechende Buch aus dem Regal und fand auch bald den Artikel, der folgendermaßen beginnt: "Vor dem Krieg konnte man Frühjahrs in Samengeschäften und Kaufhäusern der Stadt für ein paar Groschen eine kartoffelbraune, faustgroße Knolle einhandeln, die ein buntes Plakat als Zwiebel der asiatischen Eidechsenpflanze anpries: sie blühe ohne Erde, ohne Wasser, an jedem hellen Platz unserer Wohnung." Damit ist auch schon die Wunderlichkeit dieser Pflanze...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: