Anemone apennina
Blaues Band des Frühlings
Unter den klassischen Frühlings-Geophyten, wie Schneeglöckchen, Winterlingen, Krokussen und Cyclamen werden zwei Arten oft vergessen: das bekanntere Balkan-Windröschen (Anemone blanda) und das Apennin-Windröschen (Anemone apennina). Wim Boens stellt diese weniger bekannte Anemonenart vor, die mit einer überraschenden Formenvielfalt das Herz vieler Pflanzensammlerinnen und -sammler erobert hat.
- Veröffentlicht am
Das Apennin-Windröschen (Anemone apennina) ist die weniger bekannte Schwesterart der Strahlen-Anemone (A. blanda), die auch unter dem Namen Balkan-Windröschen bekannt ist und manchmal als Unterart von A. apennina angesehen wird. A. apennina wurde erstmals 1753 von Linnaeus als Form von Anemone nemorosa beschrieben, die im Apennin gefunden wurde. 1973 wurde sie in Anemonoides apennina umbenannt, um dann 2008 wieder in die Gattung Anemone eingeordnet zu werden. Innerhalb der Gattung Anemone ist sie Teil der Sektion Tuberosa und der Serie Tuberosae, in der die Arten A. blanda und A. apennina eingeordnet werden. Das Apennin-Windröschen kommt wild in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Frankreich (auf Korsika), Griechenland,...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo