Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sichtung vermeintlicher Phlox-amplifolia-Sorten

Empfehlenswerte Flammenblumen

Phloxe gehören zu den beliebtesten Prachtstauden für klassiche Beete und Rabatten. Das Sortiment ist groß, die Sortenunterschiede jedoch nicht immer. Ein Anlass für den Arbeitskreis Staudensichtung im Bund deutscher Staudengärtner (BdS), ausgewählte Sorten auf den Prüfstand zu nehmen.
Veröffentlicht am
‘Winnetou’
‘Winnetou’ Prof. Dr. Bernd Hertle
Phlox-Sichtungen sind nicht einfach! Sie waren es nie und sie werden es wohl nie sein. Anders als in ländlichen Gärten des Alpenvorlands, die durch wüchsige und prachtvoll blühende Horste manch pflanzenaffinen Passanten an den Zaun locken, stehen die Auslesen und Züchtungen in den Sichtungsgärten nicht in Kombination mit anderen Beetstauden oder Sommerblumen, sondern gedrängt in Reih und Glied – sechs Pflanzen pro Sorte, viele Sorten nebeneinander. Der Befallsdruck durch Schaderreger wie Pilze, Bakterien und Nematoden ist daher ungleich höher als in Privatgärten, die Pflege weniger intensiv. Auf Zufuhr organischer Substanz durch regelmäßige Gaben von abgelagertem Mist oder Kompost müssen die Pflanzen an den Prüforten verzichten. Gegossen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: