Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kompakte Flieder

Sichtungsergebnisse für kleinbleibende Syringa-Sorten

Arten und Sorten der Gattung Syringa sind als im Frühling und Frühsommer blühende Gehölze mit duftenden Blüten unverzichtbar. Im Rahmen der Bundesgehölzsichtung wurden nun 13 kompakt wachsende Sorten geprüft, die sich auch für kleine Gärten eignen.
Veröffentlicht am
Landwirtschaftskammer SH 
Die Gehölzgattung Flieder (Syringa) wird der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) zugeordnet, in die unter anderen auch Forsythien, Eschen, Jasmin und Liguster eingeordnet werden. Neben dem Gewöhnlichen Flieder (Syringa vulgaris) werden innerhalb der Gattung (englisch "Lilac") noch 24 weitere Arten unterschieden. Zu dem hier gewählten Oberbegriff "kompakte Flieder" hat der Arbeitskreis Gehölzsichtung Sorten der Arten Syringa meyeri, S. microphylla, S. patula und S. × persica gezählt, die in Nordchina und Korea vorkommen. S. × persica ist in gartenbaulicher Kultur entstanden, ebenso die geprüften Sorten. Taxonomen sind sich allerdings noch nicht ganz einig darüber, ob es sich bei den oben genannten Arten tatsächlich um eigene Arten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: