Woher unsere Gartenpflanzen stammen (Teil 8)
Alpine Pflanzenschätze der Rocky Mountains
Das Felsengebirge (Rocky Mountains) und zahlreiche benachbarte Gebirgszüge weisen über der subalpinen Waldgrenze große Flächen mit einer ausgeprägten alpinen Fels- und Schuttflora auf, die sowohl arktisch-alpine Gemeinsamkeiten mit europäischen Gebirgen und Tundren als auch spezifisch nordamerikanische Pflanzenschätze für unsere Steingärten zeigen.
- Veröffentlicht am

Wie im letzten Beitrag der Serie (siehe Gp 12/2024) ausgeführt, weisen die Rocky Mountains allein in Colorado mehr als dreißig Gipfel über 4.000 m Höhe auf. Auch in Wyoming, New Mexico und Nevada erreichen Gipfel diese Marke und bleiben in Alberta, British Columbia, Montana, Idaho und Arizona nur knapp darunter. Da die durch Fichten, Tannen und Kiefern gebildete, subalpine Waldgrenze in den beteiligten US-Staaten fast immer über 3.000 m liegt und in Colorado und New Mexico bis 3.600 m klettern kann, ist die alpine waldfreie Fläche allerdings andererseits beschränkt. Im subalpinen Waldgrenzbereich treten oft krummschäftige und krüppelige Formen der genannten Baumarten auf, oft Abies lasiocarpa und Picea engelmannii , eigentliche...