Dornige Gehölzraritäten
Dornulme und Osagedorn
Wer schon einmal im Zuge der Baumpflege mit der Wildform der Amerikanischen Gleditschie (Gleditsia triacanthos) zu tun hatte, weiß, dass man, auch wenn man noch so gut aufpasst, irgendwann Bekanntschaft mit den typisch verzweigten Dornen macht. Aber auch diese Gehölze haben ihre Reize, die bei richtiger Verwendung gut zur Geltung kommen. Nachfolgend stellt der Autor zwei seltenere dornige Gehölzarten vor.
- Veröffentlicht am

Thomas Pecher Zugegeben – bei Baumpflegern werden Hemiptelea davidii und Maclura pomifera nicht zu den Lieblingen zählen, da die Verletzungsgefahr bei Schnitt- oder Gehölzpflegemaßnahmen durch die Dornen recht hoch ist. Werden Schnittmaßnahmen an den Gehölzen durchgeführt, sollte unbedingt Schutzkleidung getragen werden. Für ausreichend große innerstädtische private und öffentliche Freiräume können beide Arten jedoch als robuste, hitze- und trockenheitsverträgliche Gehölze verwendet werden. Maclura pomifera Der Osagedorn ( Maclura pomifera ), auch Milchorangenbaum genannt, zählt zur Familie der Maulbeergewächse ( Moraceae ) und kommt natürlich in den südlichen USA vor. M. pomifera entwickelt sich zu breiten und imposanten sommergrünen...