Eranthis-Arten
Frühes Gartengelb
Sowohl der botanische als auch der deutsche Pflanzenname wurden bei dieser Gattung zu Recht vergeben. Der Winterling beginnt seine Blütezeit in der Regel im Spätwinter und sie endet im Frühling. Darauf nimmt auch der Gattungsname Eranthis Bezug (griechisch: er = Frühling und anthos = Blüte).
- Veröffentlicht am

Erich Pasche Die Gattung Eranthis umfasst Arten, die verschieden schwierig zu kultivieren sind. Wunderschön sind sie alle, sofern man ihrer habhaft werden kann. Die Verbreitung der je nach Interpretation sieben bis neun Eranthis -Arten reicht von Eurasien über den Vorderen Orient, Mittelasien bis nach Japan. Die Gattung zählt zu den Hahnenfußgewächsen. Man unterscheidet gemeinhin zwei Sektionen: die europäischen und kleinasiatischen Arten gehören zur Sektion Eranthis , die ostasiatischen zur Sektion Shibateranthis . Leider sind nicht alle Arten im Handel verfügbar. Tipp: richtiger Umgang mit den Knollen Die Knollen sind empfindlich gegen Austrocknen. Man sollte sie in mildfeuchtem Torf aufbewahren. Zugekaufte trockene Knollen sollte man...