Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Elfen-Krokus – Crocus tommasinianus

Tommies in neuen Sorten

Der Elfen-Krokus oder „Tommie“ (Crocus tommasinianus) ist einer der bekanntesten und am häufigsten verwendeten frühlingsblühenden Krokusse in unseren Gärten. Er vermehrt sich sehr schnell durch Aussaat und bringt eine breite Palette an farbenfrohen Formen hervor, die oft mit anderen Arten wie Crocus vernus und C. neapolitanus hybridisieren.
Veröffentlicht am
Crocus tommasinianus im Rasen
Crocus tommasinianus im RasenMartin Staffler
Man erkennt den Elfen-Krokus leicht an der überwiegend weißen Blütenröhre, dem Griffel, der fast genauso lang ist wie die Staubblätter, den im Vergleich zu anderen Krokussen weniger breiten Tepalen und der Blüte, die – vollständig geöffnet – an trockenen und sonnigen Frühlingstagen ein sternförmiges Aussehen annimmt. Im Jahr 1847 wurde diese Crocus-Art vom britischen Botaniker William Herbert beschrieben. Er benannte sie nach der Person, die diese Art auf dem Berg Biokovo in Dalmatien (Kroatien) entdeckte und ihm einige Pflanzen schickte, Professor Muzio Giuseppe Spirito de Tommasini. Das Verbreitungsgebiet in Natur ist viel größer als nur dieser Berg und umfasst einen großen Teil des Balkans, nämlich Kroatien, Bosnien und Herzegowina,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate