Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Tamariske

Pionierstrauch mit Gartenpotenzial?

In Gartenkultur befindet sich die Deutsche Tamariske nachweislich seit dem Jahre 1580, sie ist aber nach wie vor sehr selten anzutreffen. Das könnte sich aber ändern, denn im Vergleich zu ihrem äußerst speziellen, sehr sensiblen Naturstandort ist ihre Anspruchslosigkeit im Garten doch erstaunlich!
Veröffentlicht am
Myricaria germanica in einer Wildstaudenpflanzung im Projekt Platten- und Staudengarten am Seeufer des Zürichsees
Myricaria germanica in einer Wildstaudenpflanzung im Projekt Platten- und Staudengarten am Seeufer des ZürichseesSeverin Krieger
Die Gattung Myricaria umfasst einige sich stark ähnelnde Arten. Sie zählen zur Familie der Tamariskengewächse ( Tamaricaceae ). Das Vorkommen von Myricaria germanica , auch Rispelstrauch genannt, erstreckt sich über ein riesiges Gebiet von den Pyrenäen über Mitteleuropa, über den Kaukasus bis weit nach Zentralasien, also durchaus nicht nur über Deutschland, wie der Artbegriff zunächst vermuten lässt. Sie ist jedoch die einzige Art, die in Mitteleuropa anzutreffen ist. Einst weit verbreitet In Mitteleuropa ist Myricaria germanica in den letzten Jahrzehnten über weite Strecken gänzlich ausgestorben, als ein typisches Opfer von Flussverbauungen und Regulierungsmaßnahmen, aber auch durch klimabedingtes, zu starkes Hochwasser, wodurch ganze...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate