Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stauden

Schöner Schein

Stauden mit grasähnlichem Blattwerk können wie Gräser raumbildende und ordnende Funktionen in der Pflanzung übernehmen. Viele dieser Stauden überraschen zudem mit attraktiven Blütenständen, die auch nach dem Abblühen effektvoll bleiben – insbesondere wenn sie mit geeigneten weiteren grasartigen Stauden oder Gräsern kombiniert werden.
Veröffentlicht am
Sven Nürnberger
Weltweit haben sich Pflanzen mit grasartigem Laub auf ähnliche Weise wie Süß- und Sauergräser und deren nahestehende Familien an Standortbedingungen in der Natur angepasst. Mit linearen gleichmäßig verteilten Laubblättern gehen sie im Habitus gleiche Wege wie die Gräser, unterscheiden sich jedoch in Blütenaufbau und -größe und folglich auch in der Blütenökologie. Die gemein same Anpassung an Standortbedingungen lässt vermuten, dass grasartige Stauden und Gräser auch im Garten gemeinsame Wege gehen können. In der Tat harmonieren Arte n ähnlicher Habitate miteinander und können einander ergänzen, miteinander kontrastieren und durch saisonale Unterschiede Wechselwirkungen und Höhepunkte entstehen lassen. Während einige grasartige Stauden,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: