Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwiebelgewächse

Da waren’s nur noch zwei

Die Gattung Leucojum tritt erst allmählich aus dem Schatten der ähnlich zu verwendenden und über alle Maßen beliebten Schneeglöckchen hervor. Mit den mittlerweile ausgelesenen Sorten handelt es sich bei den Frühlings- und Sommer-Knotenblumen ebenfalls um gartenwürdige Zwiebelpflanzen, die obendrein leicht zu kultivieren sind.
Veröffentlicht am
Martin Staffler
Ursprünglich enthielt die Gattung Leucojum aus der Familie der Amaryllidaceae eine große Anzahl von Arten - heute besteht sie nur noch aus zwei anerkannten Arten. Der Name Leucoion wurde dazumal für alle "weißen Glocken" verwendet, einschließlich Galanthus und Acis. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Leukos" = weiß und "Ion" = Veilchen oder Viola, hier bezogen auf den Geruch. Die erste Abtrennung wurde bereits 1735 von Carl von Linné vollzogen. Basierend auf dem Merkmal, dass bei der Gattung Galanthus die inneren Petalen kürzer sind als die äußeren, bei Leucojum aber gleich lang, teilte er sie in eben diese Gattungen ein.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate