Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen verwenden

Pflanzen wirken in guter Benachbarung am besten. Damit sie gut gedeihen, sollten die Partner ebenso mitgeplant wie die idealen Standortbedingungen berücksichtigt werden.

  • STAUDEN Iris Chinenses-Serie

    Stauden

    In jeder gutsortierten Gärtnerei sind zahlreiche gartenwürdige Iris- Arten und -Hybriden erhältlich. Warum also dann nach weiteren Schwertlilien Ausschau halten, die kaum jemand zieht? Bei den nachfolgend beschriebenen Arten lässt sich das leicht beantworten: weil sie etwas Besonderes sind,...

  • GEHÖLZE Im Farbenrausch der Kapfuchsien

    Gehölze

    Die sonnenhungrigen Halbsträucher der Gattung Phygelius gehören zu den typischen Vegetationsbildern der südafrikanischen Drakensberge. Mit exotischen Blütenfarben und schwungvollem Habitus bestimmen sie nicht nur am Naturstandort Szenerien über einen langen Zeitraum. Im Frankfurter Palmengarten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Der Anti-Efeu

    Gehölze

    Mit dem Efeu assoziiert man allgemein wuchskräftige Kletterer und Bodendecker, die sich nur schwer bändigen und kombinieren lassen. Doch es gibt noch einen ganz anderen Typus: aufrecht wachsend, weniger aggressiv und – zumindest bei einigen Formen – dank reicher Blüte von Insekten umschwärmt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GUT KOMBINIERT Grün & bunt statt grau & trist

    Pflanzenkombinationen

    Vor sechs Jahren lobte ein Immobilienverwalter für seine Liegenschaften einen Wettbewerb aus, um ein modulares, auch auf andere Standorte übertragbares Freiflächenkonzept entwickeln zu lassen. Der siegreiche Entwurf, der in Ladenburg erstmalig realisiert wurde, sieht mehrere...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • STAUDEN Chinaorchideen

      Stauden

      Der Name Bletilla bedeutet so viel wie „kleine Bletia“ – nach einer Gattung aus dem tropischen Amerika, der sie im Aussehen ähnelt. Sie ist aber verwandtschaftlich weit entfernt von ihr. Bletilla wächst in Asien, vorwiegend in China, wovon sich der deutsche Name Chinaorchidee herleitet.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • STAUDEN 50 Jahre moderne Hosta-Züchtung

      Stauden

      Seit Mitte der 1960er-Jahre wächst das Hosta-Sortiment rasant an. Ullrich Fischer, international geschätzter Kenner der Szene, blickt auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte zurück. Seine Standortbestimmung offenbart zugleich die Möglichkeiten und Grenzen der zukünftigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Chinesischer Reispapierbaum

    Gehölze

    Liebhaber großblättriger, exotisch wirkender Pflanzen kommen an Tetrapanax papyrifer nicht vorbei. Kaum ein anderes Gehölz oder Großblattstaude vermittelt uns in unseren Breiten einen besseren Eindruck tropischer Üppigkeit und außergewöhnlicher Extravaganz. Inzwischen werden Klone angeboten, die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Der Buschklee

    Gehölze

    Viele Sträucher haben bis zum Juli „ihr Pulver verschossen“ und schmücken von nun an „nur“ noch mit Fruchtständen und ihrem Habitus. Ganz anders verhält es sich beim reizvollen Buschklee, der seine Blüte für die zweite Jahreshälfte aufgehoben hat. Die nachfolgend vorgestellten Arten sind besonders...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • STAUDEN Grasnelken

      Stauden

      Im Englischen heißen die Grasnelken „thrift”, was Sparsamkeit bedeutet. Und tatsächlich sind Armeria-Arten im Garten hinsichtlich des Wasser- und Nährstoffbedarfs recht anspruchslos. Mit ihren rötlichen bis weißen Blütenköpfchen und immergrünen rundlichen Polstern aus grasähnlichem Laub schmücken...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Grüne Sonnenschirme

    Gehölze

    Exotisch anmutende Gartenbilder werden besonders durch Pflanzen betont, deren üppige und ebenso verspielte Laubformen eine Brücke zur tropischen Vegetation schlagen. Die Blätter des Chinesischen Sonnenschirmbaums erfüllen diese Eigenschaften und laden zu extravaganten Kombinationen ein, die den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GUT KOMBINIERT Salzverträglichkeit von Stauden

    Pflanzenkombinationen

    Streusalz macht nicht nur Bäumen zu schaffen, sondern kann sich auch auf das restliche Straßenbegleitgrün negativ auswirken. In einem Versuch an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wurden Einflüsse von Natriumchlorid auf Stauden untersucht und Erkenntnisse für die Optimierung von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • KÜBELPFLANZEN Melianthus major

      Kübelpflanzen

      Stahlblau leuchten die majestätisch angeordneten Fiederblätter des Großen Honigstrauchs. Er bietet einen fulminanten Hintergrund für kräftige Farben, insbesondere für die eigenen ungewöhnlichen Blütenstände, die prall mit süßlichem Nektar gefüllt sind.

    • Empfehlenswerte Stauden-Pfingstrosen

      Stauden

      Irmtraud und Gottlob Rieck sind seit Jahrzehnten bekennende Pfingstrosen-Liebhaber. Inzwischen haben sie sogar eigene Auslesen gewonnen und registrieren lassen. Nachfolgend stellen sie die aus ihrer Sicht wertvollsten Stauden-Pfingstrosen vor und erklären, warum sich darunter nur selten „Neuheiten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Amerikanische Bergminzen

    Stauden

    Angesichts ihrer unauffälligen Blüten und der zurückhaltenden Gesamtwirkung ist es kaum verwunderlich, dass man die wenigen Pycnanthemum-Arten oft nur in botanischen Gärten, Heilpflanzen-Sammlungen oder bei Präriestauden-Liebhabern findet. Doch gerade ihre verbindende Wirkung und ihr...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Schöne Leycesterie

    Gehölze

    Leycesteria formosa (formosus = schön), die im Deutschen auch Karamellbeere, Lakritzpflanze oder Buntdachblume genannt wird, macht im Hochsommer mit besonderen Blüten- und Fruchtständen auf sich aufmerksam. Im Englischen wird die Art als Himalayan Honeysuckle (Himalaya-Geißblatt) und Pheasant...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die neuen Kletterrosen

    Gehölze

    Sie gehören sprichwörtlich zu den Höhepunkten eines jeden Rosengartens: die Kletterrosen. Als klassischer Eingangsbogen, zur Fassadenbegrünung, an Zäunen, in Kombination mit Clematis oder als Solitär im Kübel eingesetzt, begeistern sie mit ihrer eindrucksvollen Gestalt und ihrer Blütenfülle. In...

  • Stauden Lathyrus vernus

    Stauden

    Im April, bevor die Laubbäume austreiben, ist der Garten im Schatten am schönsten. Dort, wo Bäume ihre Äste über Beete strecken und Laub den Boden bedeckt, ist der richtige Ort für eine erstaunliche Vielfalt an widerstandsfähigen Stauden. Aus all diesen kleinen Schattenkünstlern sticht eine Staude...

  • Gehölze Holunder in allen Formen und Farben

    Gehölze

    Holunderarten sind nicht nur für naturnahe Gärten oder die freie Landschaft geeignet, sondern mit ihren zahlreichen Form- und Farbvarianten auch attraktive Gehölze für jeden Garten. Für die kommerzielle Verwendung wurden zudem besonders reich blühende und fruchtende Sorten selektiert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gut kombiniert Dahlien in bester Gesellschaft

    Pflanzenkombinationen

    Warum nur schwindet die Beliebtheit von Dahlien? Kaum eine andere Pflanze blüht so zuverlässig und reich wie sie. Zum einen scheuen einige Gartenfreunde den Aufwand, sie jedes Jahr frostfrei zu überwintern. Und ein weiterer Grund liegt in der Frage, wie sie im Garten einsetzbar sind. Aber beides...

  • Kübelpflanzen Lilium longiflorum und deren Hybriden

    Kübelpflanzen

    Oster-Lilien sind nicht winterhart und werden deshalb nur selten bei uns kultiviert. Als Kübelpflanzen erweisen sie sich jedoch als robust und langlebig. Seit Kurzem sind sie auch für die Züchtung neuer Hybriden von großer Bedeutung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren