Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen verwenden

Pflanzen wirken in guter Benachbarung am besten. Damit sie gut gedeihen, sollten die Partner ebenso mitgeplant wie die idealen Standortbedingungen berücksichtigt werden.

  • Stauden Neue Leberblümchen

    Stauden

    Auslesen von Leberblümchen mit besonderen Blütenformen und -farben sind geschätzte, aber teure Gartenpflanzen. Besondere Raritäten sind die robusten, wüchsigen Hybriden. Drei neue Sorten wurden jetzt benannt.

  • Gehölze Schätze aus der Gehölzflora Mittelasiens

    Gehölze

    Obwohl Mittelasien über ein riesiges Reservoir an Bäumen und Sträuchern verfügt, die auch unsere Gärten zieren könnten, finden sich hier bislang nur wenige Einwanderer aus der mittelasiatischen Region. Wir stellen wenig bekannte Bäume vor, die für unsere Gärten wertvoll sein könnten.

  • Top-Themen

    • Stauden Vielgestaltige Schneeglöckchen

      Stauden

      Vom Schneeglöckchen existieren zahlreiche Findlinge und Auslesen, die sich in der Blütenform und -farbe vom bekannten Typ unterscheiden. Sie bereichern die noch begrenzte Blütenfülle zu Beginn eines Jahres.

    • Stauden Staudenneuheiten bewertet

      Stauden

      Der 1997 reorganisierte Arbeitskreis Staudensichtung hat in diesem Jahr erstmals Staudenneuheiten abschließend bewertet. Die Ergebnisse und die aktuelle Sichtungsmethodik werden nachfolgend vorgestellt.

  • Gehölze Winteraspekt sommergrüner Gehölze

    Gehölze

    Während ein Garten im Sommer durch den Raumeindruck belaubter Gehölze wesentlich geprägt wird, treten die sommergrünen nach dem Laubfall in den Hintergrund. Die Szenerie eines Gartens wird durch die tiefstehende Sonne und lange Schatten graphischer und transparenter. Zierende Merkmale zu erkennen...

  • Gehölze Alangium, aparte Exoten

    Gehölze

    Zur Familie der Alangiaceae zählt allein die Gattung Alangium. Sie umfasst 17 Arten von Bäumen, Sträuchern und Kletterpflanzen. Nur die zwei Arten Alangium chinense und A. platanifolium werden gelegentlich in mitteleuropäischen Gärten kultiviert. Schon allein ihrer hübschen Blüte wegen verdienten...

    • Geranium x oxonianum-Sorten Dauerblüher für Sonne und Schatten

      Bodendecker Stauden

      Die als wuchernde Bodendecker verkannten Hybriden von Geranium ¥ oxonianum erweisen sich bei näherer Betrachtung als äußerst vielseitig. Unsere Sortenübersicht enthält reizvolle Neuzüchtungen mit Blüten in allen Rosaschattierungen bis hin zum seltenen Lachsrosa.

  • Gehölze Gartenwürdige Haselsorten für den Ziergarten

    Gehölze

    Neben den reich- und großfrüchtigen Haseln wurden Sorten ausgelesen, die auf Grund ihrer attraktiven Belaubung oder ihres ungewöhnlichen Wuchses eine Zierde für jeden Garten darstellen. Die Auswahl reicht von Gelblaubigen bis zu Hängeformen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Stauden Sortenunterschiede beim Blutweiderich beachten

      Stauden

      Naturhafte Feuchtzonen kommen kaum ohne den im Hochsommer blühenden Blutweiderich aus. Weniger bekannt dürften neben dem rotvioletten Typ die Sorten mit lachsfarbenen, rosa oder weißen Blüten sein. Sortenunterschiede zeigen sich ebenso im Hinblick auf die Wuchsform und die Standorttoleranz.

    • Stauden Hohe, weißblühende Knöteriche: Weiße Riesen

      Stauden

      Nachdem wir in „Gartenpraxis“ Nr. 1/2000 die mittelhohen Polygonum-Arten vorgestellt haben, folgen hier die größeren Vertreter der Gattung. Auch im zweiten Teil soll es nicht um die schlimmen Wucherer gehen, die nunmehr als eigene Gattung Reynoutria abgetrennt werden. Die hier vorzustellenden...

  • Herbstfärbende Gehölze und späte Staudenblüte Farben im herbstlichen Staudenbeet

    Gehölze

    Bereits nach der Sommermitte lässt der Blütenreichtum in den Staudenbeeten nach, um allmählich zum Herbst hin abzuflauen. Soll die Pflanzung bis in den Spätherbst Farbe zeigen, kommt man nicht ohne die herbstfärbenden Sträucher aus, die zusammen mit spätblühenden Stauden Akzente setzen. Professer...

  • Gehölze Wehrhafte und dornenlose Gleditschien

    Gehölze

    Gleditschien sind in jüngster Zeit bei Garten- und Parkgestaltern in Mode gekommen. Das liegt zum einen an dem bei manchen Arten oder Sorten elegant-lockeren Wuchs, zum anderen an den nun erhältlichen dornenlosen Typen, die kein Verletzungsrisiko darstellen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stauden Eleganter Farn mit Charakter

    Stauden

    Einige der reizvollsten Gartenpflanzen sind, obwohl schon lange bekannt, Raritäten geblieben, weil sie sich einer Massenvermehrung widersetzten. Dazu gehören die schönsten Sorten aus der Gruppe der Schildfarne. Eine neue Selektion ist von unvergleichlicher Eleganz und wird hoffentlich nicht zu...

  • Gehölze Castanea sativa, Esskastanie

    Gehölze

    Edelkastanien bilden große Bäume, die wohlschmeckende Früchte und gutes Holz liefern. Einzelne Sorten besitzen besonderen Zierwert und im Hinblick auf die Früchte kennt man zahlreiche Auslesen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzen im Haus Farbenprächtige Zygopetalum-Hybriden

    Zimmerpflanzen

    In den Angebotslisten führen die Kreuzungen der Gattung Zygopetalum bisher noch ein Schattendasein. Das erstaunt angesichts der großen Blüten, die ein interessantes Farbspektrum aufweisen. Dabei bereitet die Kultur im Gewächshaus wie auf der Fensterbank kaum Probleme.