Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen verwenden

Pflanzen wirken in guter Benachbarung am besten. Damit sie gut gedeihen, sollten die Partner ebenso mitgeplant wie die idealen Standortbedingungen berücksichtigt werden.

  • Gehölze Europäische Strauchpäonien

    Gehölze

    Zugegeben – der Titel ist irreführend, denn die Heimat der Strauchpäonien ist selbstverständlich Asien und nicht Europa. Dennoch spricht man von europäischen Strauchpäonien und versteht darunter die Sorten und Hybriden, die seit der Einführung der Strauchpäonien in Europa entstanden sind.

  • Gut kombiniert Begleitpflanzen zu unterschiedlichen Rosentypen

    Pflanzenkombinationen

    Die Kombination von Rosen mit Begleitpflanzen wird seit vielen Jahren diskutiert. Eine Diplomarbeit an der Fachhochschule Osnabrück beleuchtet die Thematik bezogen auf die verschiedenen Rosentypen. Betrachtet wurden gelungene Pflanzungen in Deutschland, England und den Niederlanden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Stauden Die Bartgräser halten Einzug

      Stauden

      Was früher unter dem Namen Bartgras zusammengefasst wurde, galt lange Zeit als unzuverlässig und nicht gartenwürdig. Anbauversuche ließen die Variabilität erkennen sowie bislang verborgene Qualitäten.

    • Gehölze Berçeaux - grüne Korridore

      Gehölze

      Das linienförmige, mehr oder weniger dichte Aneinanderreihen von Pflanzen führt zu aparten Effekten. Sehr eng zusammengesetzte gleichartige Pflanzen bilden Wände, die den Blick leiten, ablenken oder einschränken und ebenso Bewegungen führen oder begrenzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gehölze Alte Gartenrosen in Sangerhausen

    Gehölze

    Ein Höhepunkt in jedem Jahr und Attraktion für Rosenfreunde aus aller Welt ist die Blüte der historischen Rosen in Sangerhausen im Juni und Juli. Als vor einem Jahrhundert das Rosarium gegründet wurde, war ein Hauptanlass dazu der Erhalt historischer Rosen.

    • Gehölze Bambusse als Unterpflanzung und Bodendecker

      Bodendecker Gehölze

      Niedrige Bambusse haben eine große Variationsbreite bezüglich Blattform und -farbe. Oft handelt es sich um prächtige wintergrüne Pflanzen mit einer starken Ausstrahlung, die alles in sich vereinen, um in unseren Gärten eine bedeutende Rolle einzunehmen. Eine Eigenschaft spricht jedoch dagegen: sie...

  • Gut kombiniert Langer Sommer im Sommerblumenbeet

    Pflanzenkombinationen

    Von einem Sommerblumenbeet wird mehr noch als von einem Staudenbeet komplette Blütenfülle über eine lange Zeit erwartet. Doch der Eindruck täuscht, nur wenige blühen die ganze Saison, und so ist wie im Staudenbeet eine gewisse Blühabfolge zu berücksichtigen.

    • Kübelpflanzen Bunte Phormium nur für den Kübel?

      Kübelpflanzen

      Bis vor wenigen Jahren kannte man den Neuseelandflachs nur als Kübelpflanze mit steifen grünen Blättern und viel zu stattlichen Ausmaßen. Inzwischen sind neue Sorten hinzugekommen mit akzeptablen Maßen und wirkungsvollen Laubfarben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gehölze Resistente Zierkirschen

    Gehölze

    In den vergangenen Jahren sind witterungsbedingt an verschiedenen Zierkirschen und anderen Prunus-Arten verstärkt Krankheiten wie Schrotschuss, Sprühflecken und Monilia-Spitzendürre aufgetreten. Vor allem die durch Monilia-Pilze befallenen Prunus-Arten und -Sorten wurden stellenweise so stark...

  • Gehölze Niedrig bleibende Forsythien

    Gehölze

    Mit Wuchshöhen von rund 3 m erreichen Forsythien Dimensionen, die einem kleinen Garten nicht mehr angemessen sind. Erfreulicherweise nimmt nun das Angebot schwachwüchsiger Sorten zu, die weit weniger Platz beanspruchen. Klein ist allerdings nur der Strauch. Moderne Sorten verbinden dies mit den...

  • Gut kombiniert Lewisien und ihre Nachbarn

    Pflanzenkombinationen

    Die attraktiv blühenden Lewisien sind dort, wo sie geeignete Bedingungen vorfinden, nicht allzu schwierig zu kultivieren. Sie wachsen dort in Kombination mit niedrigen Blütenstauden, Zwiebelgewächsen und Zwerggehölzen.

  • Stauden Das aktuelle Nepeta-Sortiment

    Stauden

    Die Gattung Nepeta, die Katzenminze, ist in den letzten Jahren sehr populär geworden. Dabei wurde das traditionelle Sortiment durch neue Sorten ergänzt und verbessert. In den Niederlanden wurde die neue Vielfalt erstmals gesichtet und bewertet.

  • Gehölze Gelbblühende Magnolien

    Gehölze

    Gelbblühende Magnolien sind derzeit noch Raritäten, aber es empfiehlt sich, nach ihnen Ausschau zu halten. Zwar sind ihre Blüten nicht riesig, doch Frosthärte und Kalktoleranz sind wichtige gute Eigenschaften.

  • Gehölze Geschichte der barocken Rosen

    Gehölze

    Ein Plädoyer für die Differenzierung der Gruppe „Alte Rosen“. Die ältesten aller Rosen bilden eine überschaubare und charakteristische Gruppe. Ihre Geschichte wird oft fehlerhaft dargestellt.

  • Stauden Podophyllum: Stauden mit attraktiven Beeren

    Stauden

    Die Gattung Podophyllum umfasst neben den beiden in Kultur verbreiteten Arten weitere interessante Vertreter, die es für den Garten noch zu entdecken gilt. Die erste kritische Überprüfung der Gattung durch Julian M. H. Shaw brachte wichtige neue Erkenntnisse.