Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen verwenden

Pflanzen wirken in guter Benachbarung am besten. Damit sie gut gedeihen, sollten die Partner ebenso mitgeplant wie die idealen Standortbedingungen berücksichtigt werden.

  • Sommerblumen Warum keine Duftwicken?

    Duftwicken scheinen derzeit außer Mode gekommen zu sein. Der Samenhandel bietet vergleichsweise wenige Sorten an. Die wohlriechenden Farbauslesen sind jedoch so attraktiv, daß man sich um sie bemühen sollte.

  • Kübelpflanzen Bambusse in Pflanzgefäßen

    Kübelpflanzen

    Nicht in jedem Garten steht ein geeigneter Platz zur Verfügung, um die dekorativen Bambusse anzusiedeln. Hier bietet sich die Möglichkeit an, die Pflanzen ganzjährig im Gefäß zu kultivieren. Allerdings sind Bambusse in Gefäßen besonders im Winter gefährdet.

  • Top-Themen

  • Stauden Widerstandsfähige Paeonia veitchii

    Stauden

    Unter all den Staudenpaeonien, die mehr als eine Blüte pro Stiel aufweisen, wurde die chinesische Paeonia veitchii zuletzt entdeckt und beschrieben. Innerhalb weniger Jahrzehnte hat sie trotzdem ihren Siegeszug durch unsere Gärten angetreten, kommt sie doch mit ihrer großen Anpassungsfähigkeit an...

  • Stauden Begegnung mit Rhododendron ungernii

    Stauden

    Während einer Reise durch die Nordosttürkei im Juni/Juli 1995 hatten die Autoren das Glück, Rhododendron ungernii in Blüte anzutreffen, eine Begegnung, die bis heute sicherlich nicht vielen Pflanzenfreunden zuteil wurde.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gehölze ADR-Rosen 1997

    Gehölze

    Nach einer Flut prämierter Rosen in manchen früheren Jahren wurden Ende letzten Jahres nur drei Sorten mit dem begehrten ADR-Testat versehen.

    • Gut kombiniert Der naturnahe Heidegarten

      Pflanzenkombinationen

      Heidegärten müssen nicht steril oder kitschigbunt wirken, so wie man dies leider allzu oft sieht. Durch die Wahl geeigneter Gehölze und Stauden lassen sich abwechslungsreiche Bilder schaffen, die sich über Jahre als stabil erweisen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stauden Renaissance der Duft- und Parmaveilchen

      Stauden

      Großblütige und gefüllte Veilchen zählten einst zu den beliebtesten Gartenstauden. Von dieser Vielfalt ist nicht viel übriggeblieben, so scheint es. Wer sucht, findet jedoch noch manche verschollen geglaubte Sorte.

  • Stauden Staudenneuheiten aus Wolmirstedt

    Stauden

    Seit rund 40 Jahren befaßt sich der Staudengärtner Alfred Weinreich in Wolmirstedt bei Magdeburg mit der Züchtung neuer Stauden. Neben bemerkenswerten Lilien gelangen ihm unter anderem attraktive Rittersporne und Astern.

  • Gehölze Verwendung und Pflege der Kleinstrauchrosen

    Bodendecker Gehölze

    War das Interesse an Rosen in den letzten Jahren eher rückläufig, so hat doch eine Rosenklasse kräftig zugelegt: die der Kleinstrauchrosen. Wie die Prüfung von über 150 Sorten in Dresden-Pillnitz zeigte, gibt es genügend gesundbleibende Kleinstrauchrosen für die unterschiedlichsten Pflanzaufgaben....

  • Pflanzen im Haus Empfehlenswerte Passiflora -Hybriden

    Zimmerpflanzen

    Die Zahl der angebotenen Passiflora-Arten wuchs in den letzten Jahren beachtlich. Es lohnt sich, neben den reizvollen Wildarten auch nach den Hybriden Ausschau zu halten, die häufig große Attraktivität mit problemlosen Wuchs verbinden.

  • Stauden Wertvolle beerentragende Stauden

    Stauden

    In Gp Nr. 11/1997 beschrieb Klaus Kaiser die fünf in den Gärten verbreiteten Christophskräuter sowie deren Formen. In diesem Heft stellt er weitere attraktive beerentragende Stauden vor, die aus den Familien der Sauerdorn- und Geißblattgewächse stammen.

  • Stauden Neue Hybriden winterharter Erdorchideen

    Stauden

    1998 bieten erstmals Staudengärtnereien und Gartencenter in größerem Umfang Erdorchideen für die Kultur im Garten an. Möglich wurde dies durch eine erfolgreiche Vermehrung sowie neue Erkenntnisse über die Ansprüche der Pflanzen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren