Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen verwenden

Pflanzen wirken in guter Benachbarung am besten. Damit sie gut gedeihen, sollten die Partner ebenso mitgeplant wie die idealen Standortbedingungen berücksichtigt werden.

  • STAUDEN Blätter, die der Kälte trotzen

    Stauden

    Der Winter gilt im Garten gemeinhin als wenig attraktive Jahreszeit. Man plant im Warmen und wartet ungeduldig auf die ersten Frühlingsblüten. Wer jedoch reizvolle Aspekte mit Pflanzen in Frost und Schnee erleben möchte, kann mit Blattschmuckstauden stimmungsvolle Szenerien schaffen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Kiefern im amerikanischen Westen

    Gehölze

    Kiefern sind wirtschaftlich betrachtet wertvolle Wald- und Forstbäume. Sie stellen darüber hinaus eine Fülle an attraktiven Arten, Unterarten und Sorten für Garten und Park. Vor allem bei den westamerikanischen Arten finden sich Rekordhalter unter den Lebewesen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GUT KOMBINIERT Zwiegespräche

    Pflanzenkombinationen

    Auf vielen deutschen Gartenschauen kümmern frisch gepflanzte Stauden-Gräser-Beete vor sich hin. Nicht so der Staudengarten der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS) auf der Landesgartenschau Landau 2015. Vom Start der Gartenschau bis zum Torschluss präsentierte er sich in bester Form.

  • STAUDEN Kompass & Kaugummi

    Stauden

    Silphien zählen zu den eindrucksvollsten und langlebigsten Hochstauden aus den Prärien Nordamerikas. Ihre meist gelben Korbblüten erinnern an Sonnenblumen. Mit ihren hohen Blütenschäften und dem oft ornamentalen Laub können Silphien in Pflanzungen erstaunliche gestalterische Akzente setzen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • STAUDEN Parthenium integrifolium

      Stauden

      Die meisten Staudenverwender assoziieren mit Prärien meist Rudbeckien, Astern und jede Menge wogende Gräser. Dabei entstammen diesen weiten Gefilden auch einige uns unbekanntere Staudengattungen, die es wert wären, dass man sie einmal ausprobiert. Hierzu zählen auch Arten der Gattung Parthenium,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GEHÖLZE Wandbegrünung mit Raritäten

      Gehölze

      Je nach Bedarf bieten diese bislang selten verwendeten Kletterpflanzen Wuchshöhen von vier bis zehn Metern. Ungewöhnliche Blattformen und ein teils auffallendes Blütenspektakel machen auch sie zu potenziellen Kandidaten für die Wandbegrünung (Teil 2).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • GUT KOMBINIERT Eine üppige Steppe

    Pflanzenkombinationen

    Auf einem Neubau der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) für Gartenbau in Wien-Schönbrunn wurde 2010 eine stimmungsvolle Dachbegrünung angelegt. Sie bietet bei geringem Pflegeaufwand rund ums Jahr sehenswerte Kombinationen von Stauden und Gehölzen. Nach sechs Jahren hat die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PFLANZEN IM HAUS Schiefteller

    Zimmerpflanzen

    Der lustige deutsche Name Schiefteller ist bei den Achimenes-Arten Programm. Die Blüten dieser pflegeleichten Zimmerpflanze wachsen tatsächlich schief, ähnlich wie bei den viel bekannteren Usambaraveilchen, die aus derselben Pflanzenfamilie stammen.

    • STAUDEN Gefüllte Akeleien

      Stauden

      Akeleien zählen zu den beliebtesten Vagabunden des Gartens. Sie beeindrucken mit lockerem Wuchs und zauberhaften Blüten. Besonders die gefüllten Sorten lohnen eine Betrachtung aus der Nähe.

  • STAUDEN Hosta – Gartenklassiker mit Potenzial

    Stauden

    Mit vielen neuen Erkenntnissen und einer Zusammenstellung bekannter wichtiger Fakten über Funkien erläutert Ullrich Fischer botanische Besonderheiten und möchte zugleich Pflanzenliebhabern Mut zum Züchten eigener Hosta machen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Selten verwendete Kletterkünstler

    Gehölze

    Die Begrünung von Wänden, Pergolen und Rankobelisken ist seit jeher ein faszinierendes Betätigungsfeld. Im Zuge des fortschreitenden Trends, vertikale Gärten zu planen, lohnt ein Blick auf Kletterpflanzen, die bislang nicht zum Standardsortiment gehören (Teil 1).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • GEHÖLZE Gesucht: Zwerge mit dekorativem Laub

      Gehölze

      Weigelien schließen die Blühlücke zwischen Flieder- und Rosen blüte. Aktuell im Trend sind kompakte Sorten für kleine Gärten und solche mit auffälligem Blattwerk, das die Pflanzen über die Blütezeit hinaus interessant macht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • GUT KOMBINIERT Verschachtelte Lebensbereiche

      Pflanzenkombinationen

      Vegetationsbilder setzen sich häufig aus mehreren Pflanzengesellschaften zusammen, die fließend miteinander verwoben sind. Schnittstellen und Übergänge dieser Bereiche lassen sich vielfältig auf den Garten übertragen. Sie bieten die Möglichkeit, Pflanzthemen individuell miteinander zu verknüpfen...

  • STAUDEN Faszinierende Riesen Südamerikas

    Stauden

    Ausdrucksstark und erhaben zeigen sich Pampasgräser besonders in formell geprägten Gartensituationen. Die Bandbreite vielseitiger Auslesen und kulturwürdiger Naturformen lässt aber ebenso dynamischnaturnahe Kompositionen zu, die in ihrer Fernwirkung und ebenso im Detail charaktervoll erscheinen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Parthenocissus

    Gehölze

    Kaum eine andere starkwüchsige Kletterpflanze färbt ihr Laub im Herbst so prachtvoll wie die Jungfernrebe, und mit kaum einer anderen Liane lassen sich hohe Fassaden so rasch und mühelos begrünen. In der gärtnerischen Verwendung beschränkt man sich viel zu häufig auf zwei Formen, obwohl weitere...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GUT KOMBINIERT Grüne Teppiche

    Bodendecker Pflanzenkombinationen

    Moose werden von Gartenbesitzern häufig als Unkraut im Rasen bekämpft. Als geschlossene Bestände können sie jedoch eine gestalterisch eindrucksvolle Alternative zu anderen Bodendeckern darstellen, wie japanische und einige europäische Gärten zeigen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • STAUDEN Bergenien mit Gartenwert

    Stauden

    Die beliebten und robusten Stauden haben im Sommer wie im Winter dekorative Blätter und beleben den Garten zugleich mit ihren frechen Blüten an langen Stielen. Sichtungsergebnisse aus dem österreichischen Sichtungsgarten Königshof beleuchten das Sortiment vor allem hinsichtlich ihrer gärtnerischen...

  • STAUDEN Jenseits des Goldsturms

    Stauden

    In Zeiten romantischer Cottage-Gärten und durchkomponierter Pastellbe ete sind viele Pflanzen populär geworden. Selten mitspielen dürfen gelbblühende Stauden und insbesondere Sonnenhüte – dabei fänden sich unter ihnen brauchbare Strukturpflanzen, leuchtende Hingucker und spannende Neuheiten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GEHÖLZE Das Eisenholz

    Gehölze

    Stets gesunde, im Herbst lebhaft gefärbte Blätter, platanenartige Stämme und ein ornamentaler Wuchs sind die herausragenden Eigenschaften vom Persischen Eisenholz. Für Liebhaber seltener Gehölze könnten auch das Chinesische Eisenholz und die Gattungshybride x Sycoparrotia interessant sein.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • GUT KOMBINIERT Vielfalt für die Privatsphäre

    Pflanzenkombinationen

    Artenreiche Pflanzenkompositionen, die so aufeinander abgestimmt sind, dass sie über Monate hinweg mit attraktiven Blüten, Blättern und Strukturen schmücken und zudem wenig Pflege bedürfen, haben in den vergangenen Jahren zahlreich im (halb-) öffentlichen Grün Einzug gehalten. Diese funktionieren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren