Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen verwenden

Pflanzen wirken in guter Benachbarung am besten. Damit sie gut gedeihen, sollten die Partner ebenso mitgeplant wie die idealen Standortbedingungen berücksichtigt werden.

  • Gehölze Neue Ordnung bei Tamarisken

    Gehölze

    Am richtigen Standort gehören die Tamarisken zu den wirkungsvollsten Blütensträuchern. Leider haben Umbenennungen und Neuzuordnungen zu einer Konfusion in dem nicht sehr großen Sortiment winterharter Tamarisken geführt.

  • Gehölze Frühblühender Perlschweif

    Gehölze

    Unter den im Vorfrühling blühenden Straucharten sind Hamamelis und Corylopsis weithin bekannt. Stachyurus-Arten gehören dagegen nicht zum üblichen Sortiment der Baumschulen, obwohl sie mit ihren kleinen, aber sehr zahlreichen Blüten im Frühjahr weithin auffallen.

  • Gut kombiniert Ein Garten aus Astern und Verwandten

    Astern Pflanzenkombinationen

    Auf den ersten Blick scheint ein Garten nur aus Korbblütlern nicht gerade spannend zu sein. Der von Christine Orel geplante Asterngarten in Mosbach ist ein Versuch zu zeigen, daß dies nicht sein muß.

  • Top-Themen

  • Gehölze Der Fieberstrauch

    Gehölze

    Eine sehr frühe Blütezeit, aromatischer Duft, eigenwillige Blattformen und eine interessante Herbstfärbung könnten Gründe sein, sich auch um Lindera-Arten als Gartengehölze zu bemühen. Sie werden leider nur von einigen wenigen holländischen Baumschulen angeboten.

    • Pflanzen im Haus Aktuelle Streptocarpus-Hybriden

      Zimmerpflanzen

      Wem der Name Streptocarpus nichts sagt, dem bedeutet die deutsche Bezeichnung Drehfrucht wohl noch viel weniger. Dabei ist nicht auszuschließen, daß diese Pflanze fast jeder schon einmal kultiviert hat. Doch genau wie die Usambaraveilchen, die ebenfalls zu der Familie der Gesneriengewächse...

  • Pflanzen im Haus Anacampseros

    Zimmerpflanzen

    Die Gattung Anacampseros und die nahe verwandte Avonia enthalten ansehnliche, nicht schwer zu kultivierende Sukkulenten, die regelmäßig zur Blüte kommen.

  • Gehölze Gesunde Zieräpfel

    Gehölze

    Die kleinfrüchtigen Apfelsorten können nur dann den Garten zieren, wenn Laub und Früchte von Krankheiten verschont bleiben. Nur wenige Arten und Sorten erweisen sich als widerstandsfähig.

  • Gehölze Hoheria

    Gehölze

    Die neuseeländischen Sträucher aus der Gattung Hoheria haben in Mitteleuropa wenig Verbreitung gefunden. Ihre geringe Frostbeständigkeit gestattet nicht den ganzjährigen Aufenthalt im Freien.

  • Pflanzen im Haus Der ökologische Wintergarten

    Zimmerpflanzen

    Ein Wintergarten soll die Umwelt nicht unnötig belasten, sondern vielmehr einen Beitrag zur Entlastung leisten. Dazu sind bei der technischen und botanischen Ausstattung diverse Voraussetzungen zu erfüllen.

  • Stauden Staudige Sonnenblumen und ihre Sorten

    Stauden

    Den Begriff „Sonnenblume“ werden die meisten Leser mit dem einjährigen Helianthus annuus verbinden. Es gibt aber nicht nur einjährige Arten in der Gattung, sondern auch Stauden, wie die oft verwilderte Knollensonnenblume, besser bekannt als Topinambur. Liegt es daran, daß einige Arten stark...

  • Gehölze Holunder neu entdecken

    Gehölze

    Keine Gattung in der Gartenkultur verbreiteter Sträucher scheint besser bekannt und dabei weniger interessant als Sambucus, der Holunder. Entsprechend gering ist die Verbreitung in modernen Anlagen. Doch Holunder ist weit mehr als nur ein Gehölz für den Naturgarten - seine Vielfalt muß nur erst...