Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gehölze

Holunder in allen Formen und Farben

Holunderarten sind nicht nur für naturnahe Gärten oder die freie Landschaft geeignet, sondern mit ihren zahlreichen Form- und Farbvarianten auch attraktive Gehölze für jeden Garten. Für die kommerzielle Verwendung wurden zudem besonders reich blühende und fruchtende Sorten selektiert.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Gattung Sambucus ist je nach Auffassung mit neun bis 95 Arten in temperierten und subtropischen Zonen von Nord- und Südamerika, Eurasien, Afrika, Australien und Tasmanien verbreitet. Drei Arten kommen in Europa vor. Typisch für die sommergrünen Sträucher oder kleinen Bäume sind die dicken, mit großen Lentizellen besetzten Zweige, die wie auch Äste und junge Stämme mit einem zentralen, unverholztem, weißem oder gelbbraunem Markgewebe gefüllt sind. Die gegenständig angeordneten Blätter sind unpaarig gefiedert. Sambucus nigra Der Schwarze Holunder entwickelt sich zu einem 7 m hohen, breit ausladenden Strauch, seltener zu einem breitkronigen Baum. Die Zweige sind von zahlreichen großen Lentizellen (Korkporen) bedeckt, das Mark der Zweige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: