Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GEHÖLZE

Chinesischer Reispapierbaum

Liebhaber großblättriger, exotisch wirkender Pflanzen kommen an Tetrapanax papyrifer nicht vorbei. Kaum ein anderes Gehölz oder Großblattstaude vermittelt uns in unseren Breiten einen besseren Eindruck tropischer Üppigkeit und außergewöhnlicher Extravaganz. Inzwischen werden Klone angeboten, die mit Winterschutz auch mitteleuropäische Winter gut überstehen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Wer vor einigen Jahren den Wunsch verspürte, einen Reispapierbaum zu erwerben, stand vor dem Problem, dass es kaum eine Baumschule oder eine Raritätengärtnerei gab, die solche Pflanzen im Angebot hatten oder besorgen konnte. Die vor über zehn Jahren im Handel befindlichen Tetrapanax-Exemplare waren zudem fast alle äußerst frostempfindlich und in der Regel wartete man nach dem ersten "normalen" mitteleuropäischen Winter vergeblich auf einen Wiederaustrieb der Pflanze. Dies änderte sich erst in den vergangenen Jahren, nachdem offensichtlich aus England und vor allem den Niederlanden winterhärtere Selektionen in den Handel gelangten und gelegentlich auf Pflanzenmärkten und Raritätenmessen angeboten wurden. Aus "verkaufstaktischen" Gründen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: