Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Exkursionen

Botanische Exkursionen zählen zu beliebten Aktivitäten vieler Gartenfreunde. Andere besuchen lieber Gärtnereien und Baumschulen. Hier werden alle fündig.

  • Magellanischer Wald am Monte Tarn mit Pilgerodendron uviferum,
Drymis winteri und Nothofagus betuloides

    Vom Wind beherrschte Pflanzenwelt Chiles wilder Süden

    Alpine Flora Botanische Wanderungen Naturstandorte Wildstauden

    Der Nationalpark Torres del Paine steht sinnbildlich für die raue, wetterbeherrschte Gebirgswelt Patagoniens. Auf dieser Wetterscheide treffen sich Wälder, Hochmoorvegetation, gletschernahe alpine Pflanzengesellschaften und Steppenvegetation. Der südlich gelegene Monte Tarn beispielsweise, ist...

  • Vom Petruss-Tal aus eröffnet sich der Blick auf die geschichtsträchtige Bastion Beck und die Oberstadt Luxemburgs mit dem traditionsreichen „Place de la Constitution“ und der imposanten Kathedrale „Notre-Dame de Luxembourg“.

    Parkanlagen in Luxemburg-Stadt

    Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Urbanes Grün

    In Luxemburg steht das Jahr 2025 im Zeichen der Gartenschau Luga, die in vielen Stationen durch die Parks und Grünflächen der Stadt verläuft. Das ist der passende Anlass, mehr über die besondere Topografie der Grünflächen Luxemburgs und seine Parkanlagen zu erfahren.

  • Die Hosta- und Staudengärtnerei planwerk am Chiemsee führt eines der größten Hosta-Sortimente in Europa.

    Gärtnerei am Reiseweg in Seebruck planwerk Hosta - und Staudengärtnerei

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Fast direkt am Ufer des Chiemsees befindet sich in Seebruck eine der vielfältigsten Spezialgärtnereien für die Gattung Hosta in Europa. Die Funkien werden gerne als Blattschmuckstauden für halbschattige bis schattige Standorte verwendet. Sie können mit ihren vielfältigen Sorten süchtig machen,...

  • Paeonia 
corsica reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit im Sommer.

    Sardinien. Teil 1 Pfingstrosen und ihre Begleiter in den Bergen

    Botanische Exkursionen Naturstandorte Wildstauden

    Auf Sardinien gibt es einige natürliche Standorte für wilde Pfingstrosen, etwa im Gebirgsmassiv des Monte Albo. Darüber hinaus lockt die italienische Insel mit weiteren botanischen Sehenswürdigkeiten. Im ersten Teil ihres Berichts stellen die Autoren die Flora der Bergwelt vor.

  • Top-Themen

    • Gärtnern in historischem Ambiente: Auf einem jahrhundertealten Anwesen mit traditionellem Hopfenhaus in einem Tal mit Bachlauf und alten Bäumen befindet sich das Gartenreich Oberrieden.

      Gärtnerei am Reiseweg Gartenreich Oberrieden in Altdorf bei Nürnberg

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie Sortiment/Neuheiten

      Beim Studium für Gartenbau in Weihenstephan lernten sich Birgit und Claus Philipp kennen. Auf einer Gartenreise durch Südengland erlebte das naturverbundene Paar, wie sehr Gärten, die im Zusammenspiel mit der gewachsenen Kulturlandschaft entstehen und die Geschichte und Eigenarten ihrer Umgebung...

  • Ranunculus aconitifolius in Quellfluren vor Cogne, dem Tor zum Nationalpark Gran Paradiso

    Grajische Alpen – Italien Nationalpark Gran Paradiso

    Alpine Flora Botanische Wanderungen Gebirgsflora Naturstandorte

    Als erster italienischer Nationalpark wurde Gran Paradiso 1922 im Nordwesten des Landes gegründet. Hier lässt sich ein breites Spektrum Alpenblumen des Hochgebirges entdecken. Je nach Höhenlage und anstehender Gesteinsart finden sich typische Pflanzenvertreter.

    • Ranunculus aconitifolius in Quellfluren vor Cogne, dem Tor zum Nationalpark Gran Paradiso

      Grajische Alpen – Italien Nationalpark Gran Paradiso

      Alpine Flora Botanische Wanderungen Gebirgsflora Naturstandorte

      Als erster italienischer Nationalpark wurde Gran Paradiso 1922 im Nordwesten des Landes gegründet. Hier lässt sich ein breites Spektrum Alpenblumen des Hochgebirges entdecken. Je nach Höhenlage und anstehender Gesteinsart finden sich typische Pflanzenvertreter.

  • In der Gärtnerei Chiemgau-Kaktus kann man die ganze Vielfalt der Kakteen mit den verschiedensten Wuchsformen und Blütenfarben erleben.

    Gärtnerei am Reiseweg in Pittenhart Chiemgau-Kaktus

    Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

    Wer sich für Kakteen interessiert, sollte unbedingt einmal die Gärtnerei von Michael Kießling im oberbayerischen Pittenhart, ungefähr 10 km nördlich des bayerischen „Meeres“ gelegen, besuchen. Chiemgau-Kaktus ist eine der besten Spezialgärtnereien für Kakteen in ganz Europa. Der Inhaber Michael...

    • Das Angebot der Baumschule konzentriert sich auf Pflanzen und Substrate.

      Gärtnerei am Reiseweg in Neckarsulm Baumschule Schimmele

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      Ein breites Sortiment in sehr guter Qualität, von dem vieles selbst kultiviert wird, und das in einer eher kleinen Baumschule: Für die vielen Endkunden aus der Region ist genau das der Grund, den Betrieb der Familie Leiensetter aufzusuchen.

    • Eriophorum latifolium am Königssee

      Berchtesgaden Vom Königssee zum Steinernen Meer

      Alpine Flora Botanische Exkursionen Botanische Wanderungen Naturstandorte

      Das Steinerne Meer – eine Karsthochfläche zwischen Hagengebirge, Hochkalter und Hochkönig – ist Teil des Nationalparks Berchtesgaden und des Naturschutzgebietes Kalkhochalpen im Pinzgau. Hier lässt sich eine artenreiche Flora entdecken. Markante Erhebung ist die Schönfeldspitze (2.653 m), von...

  • Hohe Hecken aus Eibe (Taxus baccata) rahmen den alten und neuen Garten ein. Zwei weißbunte Pagoden-Hartriegel (Cornus controversa ’Variegata’) setzen Akzente.

    Formschnittgärten nach englischem Vorbild Die Gärten von Castillon-Plantbessin im Calvados

    Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Serie

    Der Garten Castillon-Plantbessin in der Normandie entwickelte sich in den 1970er-Jahren aus dem Schaugarten einer Baumschule heraus. Mittlerweile wurde er als „Bemerkenswerter Garten“ ausgezeichnet, 2009 zum „Garten des Jahres“ erhoben und 2005 mit dem dritten Platz beim Wettbewerb „Bester Park...

  • Vom Eingangsbereich weitet sich der Blick auf die von Bäumen umrahmten Verkaufsflächen der Staudengärtnerei Extragrün.

    Staudengärtnerei Extragrün aus Freising bei München

    Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

    In der Staudengärtnerei Extragrün von Veronika Bauer und Frank Bestgen finden Gärtner/-innen ein garten- und kulturwürdiges Sortiment aus bewährten heimischen und fremden Wildstauden sowie besten Zuchtsorten.

  • Moorwiese im Ettaler Weidmoos mit Schartenkopf (1.636 m)

    Im bayerischen Alpenraum Kalkniedermoore und Streuwiesenbiotope

    Naturstandorte Torfmoos Wildstauden

    Der Ursprung etlicher Seen und Moore in Oberbayern reicht bis in die letzte Eiszeit vor 12.000 Jahren zurück. Riesige Eisblöcke haben, bevor sie schmolzen, mit ihrem hohen Gewicht Mulden in der Landschaft hinterlassen. Auf den feuchten Flächen der sie umgebenden Quellmoore war Landwirtschaft nur...

  • Le Voyage a` Nantes: Yushin U Chang zeigt das Wachstumspotential einer Schirm-Kiefer.

    Nantes Dynamische Gartenstadt an der Loire

    Parks & öffentliche Gärten Urbanes Grün

    Wer die Innovationskraft und Kreativität der Stadt Nantes verstehen will, kommt an Jules Verne nicht vorbei. Seine Welten zwischen Fantasie, Forschung und Exzentrik prägen bis heute die Gestaltung der Parks und Gärten der Stadt. Mit der größten Park- und Gartenverwaltung Frankreichs außerhalb von...

  • Rotgoldenes Staudenbeet im 2023 neu gestalteten Klostergarten des Münsters St. Maria und Markus auf der Reichenau

    Klostergärten am Bodensee Gottes Gärten

    Exkursionen Gärten am Reiseweg Gartendenkmalpflege Serie

    Was wir heute über die Gartenkultur des Mittelalters – vor allem über Klostergärten – wissen, speist sich zu großen Teilen aus drei historischen Dokumenten: Sie überdauerten über 1.000 Jahre in der Stiftsbibliothek St. Gallen am Bodensee. Eine Reise zu drei Klostergärten der Region zeigt, wie viel...