Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Exkursionen

Botanische Exkursionen zählen zu beliebten Aktivitäten vieler Gartenfreunde. Andere besuchen lieber Gärtnereien und Baumschulen. Hier werden alle fündig.

  • Dschungelatmosphäre in Cornwall Penjerrick Garden

    Gärten am Reiseweg Serie

    Kein Land hat so viele historische Gärten mit einer immensen Vielfalt an Pflanzen und Stilrichtungen wie Großbritannien. Meist sind die Anlagen sehr gepflegt. Es gibt jedoch auch einige Gärten, deren außergewöhnliche Atmosphäre durch die besondere Entwicklung geprägt ist, wie Penjerrick Garden,...

  • Pfingstrosensuche im Talysh-Gebirge Päonien-Doppel im Iran

    Exkursionen

    Im äußersten Nordwesten des Iran, in der Region des Talysh-Gebirges, wachsen zwei Pfingstrosenarten. Einmal treffen wir dort Paeonia wittmanniana subsp. tomentosa und zum anderen P. wendelboi. Beide wachsen in räumlicher Nähe – Luftlinie nur zirka 10 km Entfernung –, aber unter deutlich...

  • Stauden kultivieren Stauden Kopf in Sulz in Vorarlberg

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Vom Bodensee bis in die Schweizer Alpen reichen die vielfältigen Natur- und Kulturlandschaften im österreichischen Vorarlberg. Das „Ländle“ ist geprägt von Feldern und Wäldern, Seen und Gebirgszügen, Schluchten und Tälern. Zeitgenössische Kunst und eine neue nachhaltige Architektur zeichnen das...

  • Jardin pour la Paix Garteninstallationen in Bitche in den Vogesen

    Gärten am Reiseweg Serie

    Das Städtchen Bitche im nördlichen Teil des Departements Moselle liegt im Biosphärenreservat Pfälzerwald – Vosges du Nord. Bekannt ist der Ort mit zirka 6.000 Einwohnern vor allem wegen seiner mächtigen, um 1860 erbauten Zitadelle, die hoch über der Stadt auf einem Sandsteinplateau thront.

  • Top-Themen

  • Barockgarten von Schloss Gottorf Das Neue Werk

    Gärten am Reiseweg Serie

    Auf einer kleinen Insel am Ende der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, ließ Bischof Occo im Jahr 1161 eine Burg erbauen, um von dort die schmale Landbrücke auf die Jütische Halbinsel kontrollieren zu können. Über die Jahrhunderte wurde aus der anfänglichen Burg eine Renaissancefestung und später...

  • Geschichte und Vegetation Das Eichenkratt in Schleswig-Holstein

    Exkursionen

    Eigenartige Gehölzformationen prägten einst das küstennahe Nordwestdeutschland und seine angrenzenden Länder. Nur wenig blieb bis heute erhalten. Der folgende Beitrag wirft einen Blick auf die Geschichte und Vegetation der Eichenkratts in Schleswig-Holstein und spannt einen Bogen bis hin zu...

    • Hessen Staudengärtnerei Eidmann in Groß-Umstadt

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Westlich von Darmstadt, in Südhessen, liegt die Gärtnerei von Sigrid und Thomas Eidmann, beide gelernte und leidenschaftliche Staudengärtner, die sich in der traditionsreichen Gärtnerei Kayser & Seibert kennengelernt haben. Man könnte in dem Stadtteil Semd schnell an ihr vorbeifahren, würden nicht...

  • Mediterrane Villengärten Grüne Paradiese am Comer See in Norditalien

    Gärten am Reiseweg Serie

    Das Frühjahr am Comer See, auch Lario genannt, hat einen besonderen Reiz. Das liegt an der einzigartigen Landschaft mit steil aufragenden Bergen direkt am See und dem fernen Alpenpanorama in Richtung Norden. Das milde Klima am Seeufer sorgt in den vielen Gärten, die sich am Ufer entlangziehen, für...

  • Im Südwesten Omans Dhofar im Frühjahr

    Exkursionen

    Wüsten mit Flusstälern bilden die größten Bereiche des Sultanats in Dhofar, ergänzt von schroffem Gebirge und einem Küstenstreifen. Nur im Monsun erwacht die karge Landschaft zum Leben. Weihrauchpflanzen sind der Exportschlager, aber auch die Wüstenrose ist den meisten Lesern sicher bekannt.

    • Tschechien Bambusgärtnerei Rosteto in Prag

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Bambuskübel in Reih und Glied auf gut vierzig Meter Länge. So wird der Besucher in der kleinen, versteckt gelegenen Gärtnerei im Norden Prags begrüßt. Der Eingang hat etwas Verwunschenes und Geheimnisvolles. Hier zeigt sich bereits auf den ersten Blick die große Begeisterung für Bambus. Fargesia...

    • Botanischer Garten München Garten Eden in der Stadt

      Gärten am Reiseweg Serie

      Ein Plakat an der Mauer, ein Glaskasten mit Informationen, eine einfache Holztür mit schmiedeeisernem Riegel: Der Eingang zum Botanischen Garten in München ist unscheinbar. Pünktlich um 9 Uhr, wenn der Riegel zurückgeschoben worden ist, eröffnet sich dahinter ein Blick auf blühende Oleander und...

  • Matorral Chiles mediterrane Klimazone

    Exkursionen

    Die Klimazone des mediterranen Chiles ist für ihren hohen Anteil an endemischen Pflanzenarten bekannt. Eingekesselt von den hohen Anden, der Atacama- Wüste, dem Pazifik und der temperierten Klimazone im Süden entwickelte sich eine faszinierende Flora der Superlative.

  • Niedersachsen Pflanze & Co.in Lingen OT Clusorth-Bramhar

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Seit 20 Jahren ist Renate Brinkers als Gärtnermeisterin selbstständig. Die Covid-19-Pandemie hat den Plänen zu einer Jubiläumsfeier in 2020 einen Strich durch die Rechnung gemacht. Allerdings hofft sie, diese 2021, wenn auch verspätet, nachholen zu können. Überhaupt hat sie die Folgen der Pandemie...

  • Botanischer Garten in Südafrika Kirstenbosch an der Kapspitze

    Gärten am Reiseweg Serie

    Der älteste Baum im Botanischen Garten Kirstenbosch, ein wilder Mandelbaum, soll 1660 von Jan van Riebeeck gepflanzt worden sein. Jan van Riebeeck gilt als einer der Gründerväter der Kapkolonie in Südafrika. Im Auftrag der Vereinigten Ostindischen Compagnie landete er 1652 an der Kapspitze und...

  • Nordzypern Graue Mauern und bunte Vielfalt

    Exkursionen

    Zypern eilt der Ruf als Biodiversity- Hotspot im Mittelmeer voraus. Es bietet abwechslungsreiche Landschaften, zahlreiche endemische Pflanzen und ist zudem die waldreichste Insel der gesamten mediterranen Region. Für eine Reise nach Nordzypern sprechen auch kulturelle Sehenswürdigkeiten mit Burgen...

  • Baden-Württemberg Baumschule Ammann in Steißlingen

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Aus einer Baumschule im Hinterland des Bodensees entwickelte sich seit der Firmengründung 1921 ein überregional bekannter Betrieb mit einem breit aufgestellten Portfolio. Heute führen Eigentümerin Susanne Huben-Rosswag und ihr Bruder Andreas Huben als Geschäftsführer das Unternehmen in dritter...

  • Landschaftspark in Wales Plas Brondanw Gardens

    Gärten am Reiseweg Serie

    Wer nach Nordwales reist, tut dies häufig, um zu wandern und die walisische Gastfreundschaft zu genießen. Oder um mit der ältesten noch betriebenen Schmalspurbahn der Welt durch die Berge ins Schieferstädtchen Blaenau Ffestiniog zu zuckeln. Überraschend wartet kaum fünf Minuten Fußweg vom...

  • Fynbos Königliches Pflanzenreich am Kap

    Exkursionen

    Die Südspitze Afrikas birgt einen der größten botanischen Schätze dieser Erde: den Vegetationstyp des "Fynbos". Er ist bekannt für seine Vielfalt und die atemberaubende Schönheit seiner Wildblumen und tierischen Bewohner, die jedes Jahr Naturfreunde aus der ganzen Welt anlocken.