Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Exkursionen

Botanische Exkursionen zählen zu beliebten Aktivitäten vieler Gartenfreunde. Andere besuchen lieber Gärtnereien und Baumschulen. Hier werden alle fündig.

  • Hessen Staudengärtnerei Eidmann in Groß-Umstadt

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Westlich von Darmstadt, in Südhessen, liegt die Gärtnerei von Sigrid und Thomas Eidmann, beide gelernte und leidenschaftliche Staudengärtner, die sich in der traditionsreichen Gärtnerei Kayser & Seibert kennengelernt haben. Man könnte in dem Stadtteil Semd schnell an ihr vorbeifahren, würden nicht...

  • Mediterrane Villengärten Grüne Paradiese am Comer See in Norditalien

    Gärten am Reiseweg Serie

    Das Frühjahr am Comer See, auch Lario genannt, hat einen besonderen Reiz. Das liegt an der einzigartigen Landschaft mit steil aufragenden Bergen direkt am See und dem fernen Alpenpanorama in Richtung Norden. Das milde Klima am Seeufer sorgt in den vielen Gärten, die sich am Ufer entlangziehen, für...

  • Im Südwesten Omans Dhofar im Frühjahr

    Exkursionen

    Wüsten mit Flusstälern bilden die größten Bereiche des Sultanats in Dhofar, ergänzt von schroffem Gebirge und einem Küstenstreifen. Nur im Monsun erwacht die karge Landschaft zum Leben. Weihrauchpflanzen sind der Exportschlager, aber auch die Wüstenrose ist den meisten Lesern sicher bekannt.

  • Tschechien Bambusgärtnerei Rosteto in Prag

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Bambuskübel in Reih und Glied auf gut vierzig Meter Länge. So wird der Besucher in der kleinen, versteckt gelegenen Gärtnerei im Norden Prags begrüßt. Der Eingang hat etwas Verwunschenes und Geheimnisvolles. Hier zeigt sich bereits auf den ersten Blick die große Begeisterung für Bambus. Fargesia...

  • Top-Themen

    • Botanischer Garten München Garten Eden in der Stadt

      Gärten am Reiseweg Serie

      Ein Plakat an der Mauer, ein Glaskasten mit Informationen, eine einfache Holztür mit schmiedeeisernem Riegel: Der Eingang zum Botanischen Garten in München ist unscheinbar. Pünktlich um 9 Uhr, wenn der Riegel zurückgeschoben worden ist, eröffnet sich dahinter ein Blick auf blühende Oleander und...

    • Matorral Chiles mediterrane Klimazone

      Exkursionen

      Die Klimazone des mediterranen Chiles ist für ihren hohen Anteil an endemischen Pflanzenarten bekannt. Eingekesselt von den hohen Anden, der Atacama- Wüste, dem Pazifik und der temperierten Klimazone im Süden entwickelte sich eine faszinierende Flora der Superlative.

  • Niedersachsen Pflanze & Co.in Lingen OT Clusorth-Bramhar

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Seit 20 Jahren ist Renate Brinkers als Gärtnermeisterin selbstständig. Die Covid-19-Pandemie hat den Plänen zu einer Jubiläumsfeier in 2020 einen Strich durch die Rechnung gemacht. Allerdings hofft sie, diese 2021, wenn auch verspätet, nachholen zu können. Überhaupt hat sie die Folgen der Pandemie...

  • Botanischer Garten in Südafrika Kirstenbosch an der Kapspitze

    Gärten am Reiseweg Serie

    Der älteste Baum im Botanischen Garten Kirstenbosch, ein wilder Mandelbaum, soll 1660 von Jan van Riebeeck gepflanzt worden sein. Jan van Riebeeck gilt als einer der Gründerväter der Kapkolonie in Südafrika. Im Auftrag der Vereinigten Ostindischen Compagnie landete er 1652 an der Kapspitze und...

    • Nordzypern Graue Mauern und bunte Vielfalt

      Exkursionen

      Zypern eilt der Ruf als Biodiversity- Hotspot im Mittelmeer voraus. Es bietet abwechslungsreiche Landschaften, zahlreiche endemische Pflanzen und ist zudem die waldreichste Insel der gesamten mediterranen Region. Für eine Reise nach Nordzypern sprechen auch kulturelle Sehenswürdigkeiten mit Burgen...

  • Baden-Württemberg Baumschule Ammann in Steißlingen

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Aus einer Baumschule im Hinterland des Bodensees entwickelte sich seit der Firmengründung 1921 ein überregional bekannter Betrieb mit einem breit aufgestellten Portfolio. Heute führen Eigentümerin Susanne Huben-Rosswag und ihr Bruder Andreas Huben als Geschäftsführer das Unternehmen in dritter...

  • Landschaftspark in Wales Plas Brondanw Gardens

    Gärten am Reiseweg Serie

    Wer nach Nordwales reist, tut dies häufig, um zu wandern und die walisische Gastfreundschaft zu genießen. Oder um mit der ältesten noch betriebenen Schmalspurbahn der Welt durch die Berge ins Schieferstädtchen Blaenau Ffestiniog zu zuckeln. Überraschend wartet kaum fünf Minuten Fußweg vom...

    • Fynbos Königliches Pflanzenreich am Kap

      Exkursionen

      Die Südspitze Afrikas birgt einen der größten botanischen Schätze dieser Erde: den Vegetationstyp des "Fynbos". Er ist bekannt für seine Vielfalt und die atemberaubende Schönheit seiner Wildblumen und tierischen Bewohner, die jedes Jahr Naturfreunde aus der ganzen Welt anlocken.

    • Thüringen Saatzucht Rose im thüringischen Erfurt

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Das Bild der prächtigen Blumenfelder habe ich immer noch vor Augen", sagt Annegret Rose, während sie sich an ihre Anfänge im damaligen DDR-Betrieb "VEG Saatzucht Zierpflanzen" in Erfurt erinnert. Das war 1986. Mittlerweile ist die diplomierte Agraringenieurin seit 27 Jahren Geschäftsführerin des...

  • Arboretum Volcji Potok Ein weitläufiger Park für alle Generationen

    Gärten am Reiseweg Serie

    Slowenien ist sicher nicht das Land, das Gartenliebhabern als Erstes in den Sinn kommt, wenn sie eine Gartenreise unternehmen möchten. Und doch sorgt Slowenien für gärtnerische Überraschungen und ist in jedem Falle eine Reise wert. Die Republik Slowenien, die nur eine Fläche von rund 20.300 km2...

  • Botanische Raritäten Steppenflora im argentinischen Patagonien

    Exkursionen

    Weite und Einsamkeit prägen die Landschaftsbilder von Patagonien. Es ist fast unmöglich, sich der Magie der Naturgewalten zu entziehen. Durchquert man die patagonische Steppe entlang der Ruta 40, kann man den Formenreichtum eines spektakulären Florengebietes unmittelbar erleben.

  • Österreich Dahlien Wirth in Wien

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Gerhard Wirth strahlt hinter seiner Maske in der Gärtnerei in Wien. Es ist Samstagvormittag. "2020 ist ein Dahlienjahr." Bis in den September hat er seine Pflanzen so gut wie nie gießen müssen, es regnete regelmäßig in Wien, auch den Sommer über. "Das hat es sicher 20 Jahre nicht mehr gegeben",...

  • Baltischer Blütenreigen Die Flora in Estland, Lettland und Litauen

    Exkursionen

    Die Pflanzenwelt der drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen wirkt vertraut und mitteleuropäisch. Dieselben Baumarten dominieren in den Wäldern, die gleichen Stauden grüßen in den Wiesen und Mooren. Erst auf den zweiten Blick fällt die Abwesenheit der Rot- Buche auf und die diskrete...

  • Gärtnerei am Reiseweg Canarius in Santa Cruz de Tenerife

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Carlo Morici ist gebürtiger Sizilianer und lebt auf Teneriffa ein "Doppelleben" - als Direktor eines botanischen Gartens und als Gärtner, der sich auf tropische und subtropische Pflanzen spezialisiert hat. Sein Sortiment ist einzigartig, nicht vergleichbar mit Massenware, und wird nur per Versand...

  • Villengarten La Foce Ein Geheimtipp in der südlichen Toskana

    Gärten am Reiseweg Serie

    Eine ganze Reihe sehr berühmter Gärten gibt es vor allem in der nördlichen Toskana, die bevorzugtes Sujet und Motiv vieler Bücher zur Gartenkunst Italiens sind. Es gibt aber unter den Villengärten der Toskana auch Geheimtipps, die kaum von Touristen aufgesucht werden: Die Villla La Foce in der...