Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Exkursionen

Botanische Exkursionen zählen zu beliebten Aktivitäten vieler Gartenfreunde. Andere besuchen lieber Gärtnereien und Baumschulen. Hier werden alle fündig.

  • Der aromatisch duftende Meerfenchel hat auf Helgoland sein bislang einziges Vorkommen in Deutschland.

    Eine entlegene Inselflora Helgoland

    Exkursionen

    Entgegen den ständigen Beteuerungen der Touristikbranche ist Deutschlands küstenfernste Insel nach ozeanografischen Kriterien keine Hochseeinsel. Sie kann aber dennoch mit etlichen Alleinstellungsmerkmalen punkten: Helgoland ist die einzige Felsinsel in der Deutschen Bucht, dazu auch Nationaler...

  • Im Eingangsbereich der Baumschule steht ein Hochstamm von Ilex auquifolium "RubricaulisAurea" mit gelbbuntem Laub.

    GÄRTNEREI AM REISEWEG Stührenberg Qualitätsbaumschulen in Wiesmoor

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Für Ilex hat Ingo Stührenberg eine besondere Leidenschaft, denn sie zählt für ihn zu der europa-, wenn nicht gar weltweit vielseitigsten Gattung der immergrünen Laubgehölze. Deshalb kultiviert, pflegt und schneidet er zirka 40 verschiedene Sorten in seiner Baumschule. Ein besonderes Exemplar mit...

  • Terrassenartige Konstruktionen der historischen Zitronenhäuser am Westuferdes Gardasees

    Historische Zitronengewächshäuser am Gardasee Limonaien

    Gärten am Reiseweg Serie

    Noch heute sieht man am Westufer des Gardasees die Ruinen von Terrassengärten, die früher dem Anbau von Zitrusgewächsen dienten. Nur wenige sind erhalten und können besichtigt werden als Zeugnis der langen Geschichte der Kultur von „agrumi” in Norditalien.

  • Küstenabschnitt mit Tamarix africana

    Sizilien. Teil II Frühling im Naturschutzgebiet Vendicari

    Exkursionen

    Im zweiten Teil ihrer Sizilien-Exkursion führen uns die Autoren in ein Naturschutzgebiet im Südosten der Insel. Während oben am Ätna im April noch Schnee liegt, ist keine 100 km weiter südlich, an der Küste, längst der Frühling eingekehrt – und damit die Zeit zum Botanisieren.

  • Top-Themen

    • Ingo Danielsen auf dem Weg ins Farnquartier der Gärtnerei Stauden Junge in Hameln.

      in Hameln Gärtnerei Farnkraut

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Der Gärtner Ingo Danielsen liebt Farne, alte Bücher, Kindertheater, Fachwerkhäuser und Heimatgeschichte. Er lebt mit seiner Familie tief verwurzelt in der alten Kulturlandschaft des Weserberglandes.

    • Die Kakteen im Garten Cactus Thiemann sind viele Jahre alt: hier Echinocactusgrusonii, der Schwiegermuttersitz (vorne), Ritterocereus (hinten)

      Ein Kakteengarten in Marrakesch Cactus Thiemann

      Gärten am Reiseweg Serie

      Marrakesch ist eine Gartenstadt. Das vom Hohen Atlas über Kanäle in die Stadt geleitete Wasser sorgt für eine üppige, subtropische Vegetation in den zahlreichen Gärten der Stadt. Ganz anders sieht es außerhalb der Stadt aus. Dort zeigt sich, dass die Umgebung von Marrakesch trocken, ja beinahe...

  • Xerobrometum über Kalkfels oberhalb von Ardon

    Schweizer Gebirgswelt Walliser Felsensteppe

    Exkursionen

    Von viertausend Meter hohen Bergketten eingerahmt, bietet die Walliser Felsensteppe eine einzigartige Bühne für eine Vielzahl wärme- und trockenheitsliebender Pflanzen. Manche dieser Arten besitzen auch ein großes Potenzial zur Verwendung auf Trockenstandorten in unseren Gärten.

  • Mehr als 800.000 Pflanzen werden pro Jahr in der Gärtnerei herangezogen.

    in Lelekovice (Tschechien) Botanische Gärtnerei Holzbecher

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Es begann 1990 in sehr kleinem Maßstab. Auf einem Gartenstreifen von nur 300 m² begannen Eva und Josef Holzbecher in Lelekovice, zirka 10 km nördlich von Brno, eine Staudengärtnerei aufzubauen. Der Schwerpunktlag auf alpinen Pflanzen, die wegen Materialmangels zunächst in alten Joghurtbechern...

    • Blühende Landschaften in der Lausitz Findlingspark Nochten

      Gärten am Reiseweg Serie

      Manchmal kann ein Kontrast durchausbegeistern. In diesem Fall wirkt er wie eine Utopie, wie ein Blick in eine andere Welt, die man tunlichst nicht betreten möchte. Die meterhohen Kühltürme des Kraftwerks Boxberg mit ihren Wasserdampf-Säulen sehen beängstigend aus.

  • Im Hochgebirge von Peru Huascarán Nationalpark

    Exkursionen

    Cordillera Blanca, die Weiße Kordillere, trägt ihren Namen zurecht, beherbergt sie doch das weltweit gletscherreichste Hochgebirge in Äquatornähe und ist eine Sehenswürdigkeit der peruanischen Anden. Seit 1975 sind weite Teile dieses Kettengebirges als Huascarán Nationalpark unter Schutz gestellt....

  • in Altdorf Rosengärtnerei Kalbus

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Zwei Mitarbeiterinnen haben vor einigen Jahren in Altdorf bei Nürnberg die renommierte Rosengärtnerei Kalbus übernommen. Das Sortiment ist mit momentan 1.112 Sorten riesig. In Altdorf, gut 25 km südöstlich von Nürnberg gelegen, kommen Gäste gleich zweifach auf ihre Kosten.

    • Im Südosten der Alpen Pflanzenjuwele der Dolomiten

      Exkursionen

      Die Dolomiten sind eine landschaftlich und kulturell wie auch botanisch einzigartige Abfolge schroffer Gebirgsstöcke in Italien, im Südosten der Alpen. Infolge einer eiszeitlich schwächeren Vergletscherung hat hier eine beachtliche Zahl reliktischer und endemischer Pflanzen überlebt, die in den...

  • Der Garten der fünf Kontinente Domaine du Rayol

    Gärten am Reiseweg Serie

    Frankreich hat viele großartige Gärten, sowohl im Landesinneren als auch an den Küsten. Einer davon ist die Domaine du Rayol. An der Traumküste Côte d'Azur gelegen, mit Aussicht auf das azurblaue Mittelmeer, ist dieser Park ein Paradies für all jene, die sich für die Floren der Welt interessieren:...

  • Die „Piazza” in Portmeirion: Mediterrane Pflanzen rund um ein formales Wasserbecken bringen mediterranes Flair nach Nordwales.

    Portmeirion und The Gwyllt in Nordwales Walisische Visionen

    Gärten am Reiseweg Serie

    War es die Sehnsucht nach mediterranem Flair, die den walisischen Architekten Clough Williams- Ellis (1883 - 1978) bewegte, diesen besonderen Ort an der Küste der Grafschaft Merionethshire in Nordwales entstehen zu lassen? In jedem Fall zeigte er, dass Veränderung möglich ist, ohne eine Landschaft...

  • Blick in das Hochtal von Ceillac

    Queyras – Département Hautes-Alpes, Frankreich Verborgenes Pflanzenparadies in den Südwestalpen

    Exkursionen

    Mitten in den Cottischen Alpen zu Füßen des Monte Viso ruht der rundum durch Dreitausender abgeschlossene Talkessel des Queyras. Trockenwarme Sonnenhänge mit inneralpinen Steppenrasen wechseln mit Waldkiefern- und Lärchenwäldern, subalpinen Bergwiesen und alpinen Polsterfluren mit einer reichen,...

  • Leidenschaft für Grün – Margarethe und Sören Hobohm

    Brandenburg Baumschulen Nauen im Havelland

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Alte Birnbäume prägen als Naturdenkmale die Landschaften Brandenburgs. Weithin strahlen ihre weißen Blüten im Frühjahr zur Obstbaumblüte. Bereits Theodor Fontane (1819-1898), der "Wanderer in der Mark", machte die Birnen von Ribbeck, einem Ortsteil der Stadt Nauen, weit über die Landesgrenze...

  • Very british – die Gärten um ein Herrenhaus in East Sussex Woolbeding Gardens

    Gärten am Reiseweg Serie

    Woolbeding liegt im Tal des Rother. Der Fluss schlängelt sich in der urenglischen Parkund Heckenlandschaft gemächlich durch Wildwiesen an alten Platanen und Weiden entlang. „A delightful Manor House on a long lease“ – das lasen Simon Sainsbury und Stewart Grimshaw eines Morgens im Jahr 1972 in der...