Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Exkursionen

Botanische Exkursionen zählen zu beliebten Aktivitäten vieler Gartenfreunde. Andere besuchen lieber Gärtnereien und Baumschulen. Hier werden alle fündig.

  • Peyrepertuse liegt auf 800 m Höhe und ist die größte Festungsanlage der Katharer. Von oben genießt man eine herrliche Aussicht auf das Mittelmeer, die Pyrenäen und die Burg von Quéribus. Im Frühling lässt sich zwischen den Felsen- und Mauerritzen eine vielfältige Flora entdecken.

    Blumen und Burgen in Südfrankreich Im Katharer Land

    Botanische Exkursionen Exkursionen Halbsträucher Naturstandorte Sonnenstandort Trockenstandort Wildstauden

    Das „Land der Katharer“ in Südfrankreich zieht Besucher mit ehrfurchtgebietenden und geschichtsträchtigen Landschaften in seinen Bann. Im Frühling verwandelt es sich in einen „natürlichen” botanischen Garten, der seinesgleichen sucht.

  • Den alten Reitplatz und die Pferdewiesen am elterlichen ehemaligen Bauernhaus verwandelte Lars Bublitz in eine Gärtnerei mit Ausstellflächen für Stauden. Das kleinräumige Gelände ist durch Trockenmauern, Sitzplätze und Schaubeete gegliedert.

    Cottage-Stauden in Vlotho im Weserbergland

    Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

    Ein außergewöhnliches und vielfältiges Pflanzensortiment für den ländlichen Garten kultiviert Lars Bublitz seit 2006 in der hügeligen Kulturlandschaft des Wesertals südlich der Porta Westfalica: besondere und bewährte Wildstauden, prächtige Blütenstauden, Bienen- und Insektenpflanzen sowie...

  • Blick über den Schnittblumengarten als Teil des historischen Küchengartens auf die Kathedrale von Arundel in direkter Nachbarschaft zum Schloss

    Zwischen Tradition und Moderne Arundel Gardens

    Gärten am Reiseweg Gartendenkmalpflege Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

    Das mittelalterliche Schloss thront weithin sichtbar über der pittoresken Stadt Arundel mit dem Fluss Arun und der neugotischen Kathedrale des Ortes. Die historischen Schlossgebäude werden gern besucht, doch auch die verschiedenen Gartenbereiche und gärtnerischen Kabinette locken jede Saison knapp...

  • Rhodothamnus chamaecistus auf dem Hochkalter

    Die Flora im Wimbachtal der Berchtesgadener Alpen Zwischen Watzmann und Hochkalter

    Alpine Flora Exkursionen Gebirgsflora Naturstandorte Wildstauden

    Zwei grandiose Felsmassive, Watzmann und Hochkalter, im Nationalpark Berchtesgadener Land werden vom Wimbachtal getrennt. Steil abfallende Felswände, beeindruckende Geröllfluren und gewaltige Schuttströme prägen das Bild in diesem 10 km langen, allmählich ansteigenden Hochtal.

  • Top-Themen

    • Das neueste Projekt in Elstra heißt Mammutgarten. Das Bürogeb.ude ist Sitz der Firma, beherbergt einen Bioladen und ist Eingang in einen sieben Hektar großen Event-Garten, der Bäume aus aller Welt zeigt.

      Kohout’s Baumschulen in Elstra

      Gartenpersönlichkeiten Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Gehölze Serie

      Unweit von Bautzen in der Oberlausitz trumpft der Baumschulgärtnermeister Jörg Kohout längst mit einem umfangreichen Angebot an Dienstleistungen auf. Heute ist er nur noch selten Gärtner, dafür immer wieder Gartendesigner, Garten- und Landschaftsbauer, Pflanzensammler, Experte für seltene...

    • Rhododendronsammlung am Ufer des großen formalen Schlossteiches

      Bunte Rabatten und märchenhafte Rhododendronschlucht Schlosspark Sofiero

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      Auf der Skandinavischen Halbinsel im hohen Norden Europas befindet sich der Öresund. Die Meerenge zwischen Seeland (Dänemark) im Osten und Schonen (Schweden) im Westen verbindet die Ostsee mit dem Kattegat. Am westlichen Sundufer, etwa 5 km nördlich von Helsingborg, liegt am Rand des Dorfes Laröd...

  • Das Mittagsblumengewächs (Carpobrotus edulis) zeichnet sich durch gelbe Staubfäden aus.

    Naturpark in der Algarve Costa Vicentina

    Botanische Exkursionen Exkursionen Frühling Naturstandorte Wildstauden

    Ganz im Westen Portugals am Atlantik liegt der Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Relativ gut erforscht wurde die Flora der Region. Deutsche Botaniker interessierten sich schon vor 80 Jahren dafür – Werner Rothmaler promovierte 1943 darüber. Man findet hier die typische Flora...

  • Direkt neben den Topfquartieren, verborgen hinter einer Hänge-Birke, liegen das Wohnhaus und die Gewächshäuser der Staudengärtnerei Bremermann.

    in Wiefelstede Bremermann Stauden

    Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie Stauden

    Seit mehr als 30 Jahren besteht die Staudengärtnerei in der Parklandschaft Ammerland. Jörn und Anna Bremermann kultivieren in zweiter Generation inzwischen mehr als 1.000 Sorten und Arten. Die jährliche Produktion umfasst zirka 1,5 Millionen Stauden, Gräser und Wasserpflanzen.

    • Diesen Gartenbereich im Jardin Delaselle prägen die Blütenfackeln der Kniphofien und die blauen Blüten von Agapanthus unter hohen Koniferen und hochstämmigen Cordyline.

      Ein Garten auf der Insel Batz in der Bretagne Le Jardin Delaselle

      Gärten am Reiseweg Serie

      Das maritime Klima in der Bretagne im Nordwesten Frankreichs mit ausreichend Niederschlag und ausgeglichenen Temperaturen ließ dort Hunderte von großartigen Gärten entstehen. Vor allem in der nördlichen Bretagne ermöglicht der nahe Golfstrom in den Gärten subtropische Vegetation.

  • Typische Küstenlandschaft der Peloponnes (nördlich von Pylos)

    Im Süden der Peloponnes Frühlingsblüten zwischen griechischen Oliven

    Exkursionen

    Ende März führte uns eine zweiwöchige studentische Exkursion durch die Landschaften Messenien und Lakonien im Süden Griechenlands. Hier entdeckten wir in der frischgrünen Jahreszeit neben typisch mediterranen Florenelementen, Orchideen und vielen Geophyten auch endemische Schätze.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ralf Upmann setzt den Schwerpunktin seiner Baumschule auf eine nachhaltige, umweltfreundliche Freilandkultur.

    Bioland Baumschule Upmann in Steinhagen

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Die Baumschule liegt idyllisch auf dem Ströhen in der Emssandebene am Südhang des Teutoburger Waldes. Umgeben von alten Hofeichen, Weideland für Pferde, Streuobstwiesen und dem Naturschutzgebiet „Feuchtwiesen Ströhen“ mit seltenen Pflanzengesellschaften und traditionellen Brutplätzen von...

    • „Beehives“, bienenkorbartige Steinhütten, sind ein Blickfang im Stadtgarten. Breite Treppen erschließen das terrassierte Gelände.

      Der Stadtgarten von Taormina auf Sizilien Parco Florence Trevelyan

      Gärten am Reiseweg Serie

      Taormina an der Ostküste Siziliens blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon 1.300 v. Chr. siedelten sich die Skiler am Monte Tauro an. Ihnen verdankt Sizilien seinen Namen. 1.000 Jahre später kamen die Griechen, nach dem Ersten Punischen Krieg im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde Sizilien...

    • Der aromatisch duftende Meerfenchel hat auf Helgoland sein bislang einziges Vorkommen in Deutschland.

      Eine entlegene Inselflora Helgoland

      Exkursionen

      Entgegen den ständigen Beteuerungen der Touristikbranche ist Deutschlands küstenfernste Insel nach ozeanografischen Kriterien keine Hochseeinsel. Sie kann aber dennoch mit etlichen Alleinstellungsmerkmalen punkten: Helgoland ist die einzige Felsinsel in der Deutschen Bucht, dazu auch Nationaler...

  • Im Eingangsbereich der Baumschule steht ein Hochstamm von Ilex auquifolium "RubricaulisAurea" mit gelbbuntem Laub.

    GÄRTNEREI AM REISEWEG Stührenberg Qualitätsbaumschulen in Wiesmoor

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Für Ilex hat Ingo Stührenberg eine besondere Leidenschaft, denn sie zählt für ihn zu der europa-, wenn nicht gar weltweit vielseitigsten Gattung der immergrünen Laubgehölze. Deshalb kultiviert, pflegt und schneidet er zirka 40 verschiedene Sorten in seiner Baumschule. Ein besonderes Exemplar mit...

  • Terrassenartige Konstruktionen der historischen Zitronenhäuser am Westuferdes Gardasees

    Historische Zitronengewächshäuser am Gardasee Limonaien

    Gärten am Reiseweg Serie

    Noch heute sieht man am Westufer des Gardasees die Ruinen von Terrassengärten, die früher dem Anbau von Zitrusgewächsen dienten. Nur wenige sind erhalten und können besichtigt werden als Zeugnis der langen Geschichte der Kultur von „agrumi” in Norditalien.

  • Küstenabschnitt mit Tamarix africana

    Sizilien. Teil II Frühling im Naturschutzgebiet Vendicari

    Exkursionen

    Im zweiten Teil ihrer Sizilien-Exkursion führen uns die Autoren in ein Naturschutzgebiet im Südosten der Insel. Während oben am Ätna im April noch Schnee liegt, ist keine 100 km weiter südlich, an der Küste, längst der Frühling eingekehrt – und damit die Zeit zum Botanisieren.

  • Ingo Danielsen auf dem Weg ins Farnquartier der Gärtnerei Stauden Junge in Hameln.

    in Hameln Gärtnerei Farnkraut

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Der Gärtner Ingo Danielsen liebt Farne, alte Bücher, Kindertheater, Fachwerkhäuser und Heimatgeschichte. Er lebt mit seiner Familie tief verwurzelt in der alten Kulturlandschaft des Weserberglandes.

  • Die Kakteen im Garten Cactus Thiemann sind viele Jahre alt: hier Echinocactusgrusonii, der Schwiegermuttersitz (vorne), Ritterocereus (hinten)

    Ein Kakteengarten in Marrakesch Cactus Thiemann

    Gärten am Reiseweg Serie

    Marrakesch ist eine Gartenstadt. Das vom Hohen Atlas über Kanäle in die Stadt geleitete Wasser sorgt für eine üppige, subtropische Vegetation in den zahlreichen Gärten der Stadt. Ganz anders sieht es außerhalb der Stadt aus. Dort zeigt sich, dass die Umgebung von Marrakesch trocken, ja beinahe...

  • Xerobrometum über Kalkfels oberhalb von Ardon

    Schweizer Gebirgswelt Walliser Felsensteppe

    Exkursionen

    Von viertausend Meter hohen Bergketten eingerahmt, bietet die Walliser Felsensteppe eine einzigartige Bühne für eine Vielzahl wärme- und trockenheitsliebender Pflanzen. Manche dieser Arten besitzen auch ein großes Potenzial zur Verwendung auf Trockenstandorten in unseren Gärten.

  • Mehr als 800.000 Pflanzen werden pro Jahr in der Gärtnerei herangezogen.

    in Lelekovice (Tschechien) Botanische Gärtnerei Holzbecher

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Es begann 1990 in sehr kleinem Maßstab. Auf einem Gartenstreifen von nur 300 m² begannen Eva und Josef Holzbecher in Lelekovice, zirka 10 km nördlich von Brno, eine Staudengärtnerei aufzubauen. Der Schwerpunktlag auf alpinen Pflanzen, die wegen Materialmangels zunächst in alten Joghurtbechern...