Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumen und Burgen in Südfrankreich

Im Katharer Land

Das „Land der Katharer“ in Südfrankreich zieht Besucher mit ehrfurchtgebietenden und geschichtsträchtigen Landschaften in seinen Bann. Im Frühling verwandelt es sich in einen „natürlichen” botanischen Garten, der seinesgleichen sucht.
Veröffentlicht am
Peyrepertuse liegt auf 800 m Höhe und ist die größte Festungsanlage der Katharer. Von oben genießt man eine herrliche Aussicht auf das Mittelmeer, die Pyrenäen und die Burg von Quéribus. Im Frühling lässt sich zwischen den Felsen- und Mauerritzen eine vielfältige Flora entdecken.
Peyrepertuse liegt auf 800 m Höhe und ist die größte Festungsanlage der Katharer. Von oben genießt man eine herrliche Aussicht auf das Mittelmeer, die Pyrenäen und die Burg von Quéribus. Im Frühling lässt sich zwischen den Felsen- und Mauerritzen eine vielfältige Flora entdecken.Annette Lepple
Die Katharer waren eine mittelalterliche, religiöse Sekte, die im 12. Jahrhundert im Languedoc ihre Blütezeit erlebte und die Autorität der katholischen Kirche infrage stellte. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet „die Reinen“. Da die Glaubenslehre sich von der Stadt Albi im Département Tarn ausbreitete, nannte man sie auch Albigenser. Die Geschichte der Katharer Im Languedoc, das zu jener Zeit für seine Toleranz, seine hohe Kultur und seinen Liberalismus bekannt war, fand die Gemeinschaft ideale Bedingungen vor und gewann immer mehr Anhänger. Als Dualisten glaubten die Katharer ähnlich wie die Christen an einen guten Gott und einen bösen Widersacher. Ihre Anerkennung des weiblichen Prinzips im Göttlichen – ihr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate