Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Botanische Wanderungen in Südafrika. Teil II

Fackellilien am Ostkap

Wer im ersten Teil des Reiseberichtes von Christian Kreß (siehe Gp 12/2023) Fackellilien vermisst hat, kommt hier auf seine Kosten. Er hat Kniphofia und andere typische Arten in Bergregionen und Niederungen aufgespürt und gibt Hinweise auf die Verwendung im Garten.
Veröffentlicht am
Kniphofia linearifolia
Kniphofia linearifoliaChristian Kreß
Die Reise von Christian Kreß in der Ostkap-Provinz Südafrikas geht weiter. Dabei entdeckt er Sehnsuchtspflanzen und solche, die die Region im Namen tragen, wie das Kapkörbchen. Kniphofia Fackellilien (Kniphofia) zählen ohne Übertreibung zu den Paradestauden Südafrikas, wie sie prächtiger nicht sein können! Es gibt rund 80 Arten, der Verbreitungsschwerpunkt dieser Gattung liegt in Südafrika. Einige Arten sind allerdings nicht leicht auseinanderzuhalten. Wer einmal eine größere Fläche an orangen Kniphofia zu Gesicht bekam, vergisst diesen Anblick wohl nie mehr. Auch hier in fast 3.000 m Höhe kommen einige Arten vor. Die wohl markanteste dürfte K. northiae (5) sein, die mit ihren mächtig dicken Horsten zumeist direkt an Wasserläufen zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate