Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Exkursionen

Botanische Exkursionen zählen zu beliebten Aktivitäten vieler Gartenfreunde. Andere besuchen lieber Gärtnereien und Baumschulen. Hier werden alle fündig.

  • Gutshof, Landschaftspark und Schaugärten Gut Stockseehof

    Gärten am Reiseweg Serie

    Wer in der Holsteinischen Schweiz oder an der Ostsee Urlaub macht, der kommt auf dem Weg von Plön nach Bad Segeberg am Stocksee vorbei, einem 200 ha großen und bis zu 36 m tiefen See. Hier liegt auch das gleichnamige Dorf und an dessen Rand das Gut Stockseehof. Dass Stocksee seinen ländlichen...

  • Im Lebensraum der Alpenprimeln

    Exkursionen

    Primeln gehören im Garten zu den reizvollsten Frühlingsboten. Auch am Naturstandort ist es eine besondere Freude, die zarten Geschöpfe samt ihrer typischen Begleitarten schon kurz nach der Schneeschmelze zu entdecken. Zu finden sind sie vor allem auf Felsen und in Gesteinsschuttflächen.

  • Die Siegendorfer Puszta

    Exkursionen

    Das seit 1970 bestehende Natur-und Landschaftsschutzgebiet liegt in der burgenländischen Katastralgemeinde Siegendorf. Neben zahlreichen Fossilien, die sich in den Böden leicht finden lassen, ist das Gebiet durch eine vielfältige Flora und Fauna geprägt, die besonders im Frühjahr zum Besuch...

  • Gärtnerei van Diemen in Willich, Nordrhein-Westfalen

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Eine alte Lindenallee begleitet die Staudengärtnerei von Diana und Johan van Diemen und verleiht dem Gelände zusammen mit alten Gewächshäusern, dem alten Hausgarten und dem neuen Staudengarten eine besondere Atmosphäre.

  • Top-Themen

    • Wälder in Schleswig-Holstein

      Botanische Exkursionen

      Trotz eines wenig bewegten Reliefs, relativ saurer Böden und starker menschlicher Nutzung finden sich im hohen Norden Deutschlands interessante Lebensräume und Pflanzenarten. Ein Blick auf die Entstehungsgeschichte der Landschaft ist Grundlage für das Verständnis ihrer Wälder. Im Detail offenbart...

    • Botanischer Garten im Nationalpark in Südspanien El Albardinal

      Gärten am Reiseweg Serie

      Manchmal sind die Kleinen und Unscheinbaren die wahren Stars. Bei Gadoria falukei ist das der Fall. Erst 2012 rückte das zierliche Braunwurzgewächs ins Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit. Eine neue Art, sogar eine neue Pflanzengattung, entdeckt in der südspanischen Sierra de Gata. "Nicht etwa in...

  • In den Hochlagen der Alpes Maritimes

    Exkursionen

    Die Seealpen oder auch Meeralpen liegen in den südlichen Westalpen undbilden den bis zum Mittelmeer reichenden Abschluss des Alpenbogens. Durch ihre spezifische geografische Lage, die sich vom Mediterranen bis ins Hochalpine erstreckt, sind sie ein floristischbesonders reiches Gebiet.

  • Michael von Allesch in Hamburg Kameliengärtnerei

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Wenn man auf dem Kurfürstendeich in Hamburg-Bergedorf steht, denkt man kaum an eine Millionenstadt. Es ist ein eher ländliches, von Wasser und Weite geprägtes Ambiente an der Dove Elbe im Südosten Hamburgs.

    • Kaffeeanbau inmitten einer Gartenanlage Laos exquisite Kirschen

      Gärten am Reiseweg Serie

      Seit 1994 kultiviert Suan Sinouk Kaffeepflanzen auf dem auf 1200 m hoch liegenden Bolaven-Plateau im Süden von Laos, seinem Heimatland, in das er nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Frankreich zurückkehrte. Um 1920 wurden hier erstmals zwei bewährte Kaffeevarietäten, Coffea arabica var. typica...

  • Im trockenen Südwesten Madagaskars Dicke Bäume, dürres Land

    Exkursionen

    Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt und liegt im Indischen Ozean. Den meisten sind wohl die Bilder aus dem üppigen tropischen Regenwald bekannt. Weniger geläufig sind die karg wirkenden, ausgedehnten Trocken- und Dornenwälder mit der daran angepassten Vegetation.

  • Staudengärtnerei Hortvs in Hilden (Nordrhein-Westfalen)

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Die Gärtner und Planer Peter Janke und Michael Frinke sind sehr anglophil. Sie fahren seit Langem ein- bis zweimal im Jahr nach Großbritannien, um Kontakte und Freundschaften zu pflegen und neue Pflanzenschätze zu entdecken. Die Mitarbeit im Garten und in der Staudengärtnerei von Beth Chatto...

    • Die Merian Gärten in Basel Vielfalt in der Stadt

      Gärten am Reiseweg Serie

      Die Bezeichnung als ein botanischer Garten greift zu kurz: Die Merian Gärten in Basel bergen weit über den historischen Landschaftspark hinaus bedeutende Pflanzensammlungen, unter Naturschutz stehende Trockenwiesen, einen Nutzgartenbereich mit alten Kultursorten sowie ausgedehnte Staudenbeete. Als...

    • In den Schluchten Yunnans

      Exkursionen

      Drei Flüsse - Jangtse, Mekong und Salueen - haben sich gewaltige parallele Schluchten in das südosttibetische Randgebirge gegraben. In Sichtweite von Gletschern und subalpinen Nadelwäldern im Monsunklima herrscht am Grund der Schluchten auch im Sommer ein trockenwarmes Klima mit einer ganz eigenen...

  • Floragarten Weinreich in Wolmirstedt, Sachsen-Anhalt

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Seit 15 Jahren führt der Landschaftsarchitekt Jan Weinreich die in der Nähe von Magdeburg gelegene Staudengärtnerei, die er damals von seinem Onkel Alfred Weinreich übernahm. Dieser hatte die Gärtnerei nach 30 Jahren Genossenschaftszeit erst 1992 zurückerhalten und mit seiner Frau Elisabeth als...

  • Winterliches Blütenfest in galicischen Gärten Straße der Kamelien

    Gärten am Reiseweg Serie

    Kamelien stammen aus Ostasien, vor allem aus China. Sie wurden etwa in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Südwest- Europa (Portugal, Spanien) eingeführt. Das atlantische, mild-feuchte Klima im nordspanischen Galicien mit einem langen, relativ warmen Herbst begünstigte das prächtige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Emei Shan Eine botanische Pilgerreise

    Exkursionen

    Als einer der vier heiligen buddhistischen Berge Chinas mit zahlreichen Klöstern ist der Emei Shan ein beliebtes Pilgerziel. Zugleich lockt er auch Botaniker, unter anderem mit subtropischen Lorbeerwäldern am Hangfuß oder subalpinem Tannenwald in der um die 3000 Meter hohen Gipfelregion. Man...

  • Crûg Farm Plants in Caernarfon/Gwynedd (Wales)

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Es fällt gar nicht so leicht, Sue und Bleddyn Wynn-Jones zunächst als Gärtnereibesitzer vorzustellen. Natürlich sind sie das, doch vielmehr sollte man sie zuerst als "Planthunter" präsentieren, vielleicht als die bedeutendsten, die es derzeit weltweit gibt. In 26 Jahren haben sie die unglaubliche...

  • Innisfree Garden nördlich von New York Inszenierte Landschaft

    Gärten am Reiseweg Serie

    Auf den allerersten Blick erscheint Innisfree Garden ganz natürlich: Ein See liegt inmitten weich geschwungener, bewaldeter Hügel, umgeben von einzelnen Felsklippen. Aber die subtile Schönheit von Innisfree Garden liegt in der Steigerung und Verstärkung natürlicher Gestaltungselemente. Mit Gefühl...

  • Pfyn-Finges im Wallis Zwischen Wein und Gletscher

    Exkursionen

    Die Bandbreite der Flora von Südfrankreich bis Lappland lässt sich im Schweizer Regionalen Naturpark Pfyn-Finges auf kleinem Raum erleben. Im Herbst leuchten hier die Blätter unzähliger Perückensträucher von den kargen Hängen des Wallis.

  • Franks Salvias in Umkirch bei Freiburg/Breisgau

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Erst im September 2016 hat Frank Fischer seinen Garten und seine Gärtnerei offiziell eröffnet. Und ist doch schon länger in aller Munde und als Fachreferent gefragt. Bei ihm scheint sich auf den ersten Blick alles um Salvien zu drehen, doch schaut man sich den drei Jahre jungen, zirka 2000 m²...