Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Exkursionen

Botanische Exkursionen zählen zu beliebten Aktivitäten vieler Gartenfreunde. Andere besuchen lieber Gärtnereien und Baumschulen. Hier werden alle fündig.

  • Botanisieren im Monsunklima Hochalpiner Blütengarten des Bhutan

    Exkursionen

    Das Monsunklima in den höheren Lagen des Bhutan setzt gute Kondition und Durchhaltevermögen voraus. Unter den herrschenden Bedingungen - Dauerregen in verschiedener Stärke - zu zelten und wandernd zu botanisieren, ist nicht jedermanns Sache. Belohnt wird man aber mit einer überreich blühenden...

  • Pflanzenhof Nissen in Wuppertal

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Schon 1905 begann in der Familie Nissen das Gärtnern: Johannes Nissen begann im Garten- und Landschaftsbau und gestaltete, pflanzte und pflegte großzügige, private Hausgärten und Parks in Wuppertal. Anfang der 1920er-Jahre erwarb er außerdem im nahe gelegenen Wülfrath sechs Hektar...

  • Top-Themen

    • Lohhof Stauden in Uchte, Niedersachsen

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Seit mehr als 30 Jahren existiert die Staudengärtnerei von Burkhard Früchtenicht, die nach dem Ortsteil Lohhof benannt wurde. Sie liegt "somehow in the middle of nowhere", auf dem Land zwischen Osnabrück und Hannover. Heute würde Burkhard Früchtenicht seine Gärtnerei lieber näher an einer größeren...

  • Frühling im Biokovo Naturpark und Botanischer Garten in Kroatien

    Exkursionen

    Während man im Mai an der Küste Dalmatiens bereits den Frühsommer genießen und sogar baden gehen kann, ist auf dem küstennahen, bis zu 1762 m hohen Gebirgszug des Biokovo die Frühlingsblüte noch in vollem Gang. Je nach Höhenstufe gibt es in diesem Teil Kroatiens viel zu entdecken.

  • Königliche Gartenakademie in Berlin-Dahlem

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Ein zehnjähriges Jubiläum, das in diesem Jahr am 1. Mai gefeiert wird, wäre kein zwingender Anlass, eine Gärtnerei vorzustellen - zumal schon zum 5. Geburtstag ein Artikel in "Gartenpraxis" erschien (5/2013, S. 56). Doch die Königliche Gartenakademie (KGA) ist etwas Einmaliges und ihre Entwicklung...

    • Gutshof, Landschaftspark und Schaugärten Gut Stockseehof

      Gärten am Reiseweg Serie

      Wer in der Holsteinischen Schweiz oder an der Ostsee Urlaub macht, der kommt auf dem Weg von Plön nach Bad Segeberg am Stocksee vorbei, einem 200 ha großen und bis zu 36 m tiefen See. Hier liegt auch das gleichnamige Dorf und an dessen Rand das Gut Stockseehof. Dass Stocksee seinen ländlichen...

  • Im Lebensraum der Alpenprimeln

    Exkursionen

    Primeln gehören im Garten zu den reizvollsten Frühlingsboten. Auch am Naturstandort ist es eine besondere Freude, die zarten Geschöpfe samt ihrer typischen Begleitarten schon kurz nach der Schneeschmelze zu entdecken. Zu finden sind sie vor allem auf Felsen und in Gesteinsschuttflächen.

  • Die Siegendorfer Puszta

    Exkursionen

    Das seit 1970 bestehende Natur-und Landschaftsschutzgebiet liegt in der burgenländischen Katastralgemeinde Siegendorf. Neben zahlreichen Fossilien, die sich in den Böden leicht finden lassen, ist das Gebiet durch eine vielfältige Flora und Fauna geprägt, die besonders im Frühjahr zum Besuch...

    • Gärtnerei van Diemen in Willich, Nordrhein-Westfalen

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Eine alte Lindenallee begleitet die Staudengärtnerei von Diana und Johan van Diemen und verleiht dem Gelände zusammen mit alten Gewächshäusern, dem alten Hausgarten und dem neuen Staudengarten eine besondere Atmosphäre.

    • Wälder in Schleswig-Holstein

      Botanische Exkursionen

      Trotz eines wenig bewegten Reliefs, relativ saurer Böden und starker menschlicher Nutzung finden sich im hohen Norden Deutschlands interessante Lebensräume und Pflanzenarten. Ein Blick auf die Entstehungsgeschichte der Landschaft ist Grundlage für das Verständnis ihrer Wälder. Im Detail offenbart...

  • Botanischer Garten im Nationalpark in Südspanien El Albardinal

    Gärten am Reiseweg Serie

    Manchmal sind die Kleinen und Unscheinbaren die wahren Stars. Bei Gadoria falukei ist das der Fall. Erst 2012 rückte das zierliche Braunwurzgewächs ins Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit. Eine neue Art, sogar eine neue Pflanzengattung, entdeckt in der südspanischen Sierra de Gata. "Nicht etwa in...

  • In den Hochlagen der Alpes Maritimes

    Exkursionen

    Die Seealpen oder auch Meeralpen liegen in den südlichen Westalpen undbilden den bis zum Mittelmeer reichenden Abschluss des Alpenbogens. Durch ihre spezifische geografische Lage, die sich vom Mediterranen bis ins Hochalpine erstreckt, sind sie ein floristischbesonders reiches Gebiet.

  • Michael von Allesch in Hamburg Kameliengärtnerei

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Wenn man auf dem Kurfürstendeich in Hamburg-Bergedorf steht, denkt man kaum an eine Millionenstadt. Es ist ein eher ländliches, von Wasser und Weite geprägtes Ambiente an der Dove Elbe im Südosten Hamburgs.

  • Kaffeeanbau inmitten einer Gartenanlage Laos exquisite Kirschen

    Gärten am Reiseweg Serie

    Seit 1994 kultiviert Suan Sinouk Kaffeepflanzen auf dem auf 1200 m hoch liegenden Bolaven-Plateau im Süden von Laos, seinem Heimatland, in das er nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Frankreich zurückkehrte. Um 1920 wurden hier erstmals zwei bewährte Kaffeevarietäten, Coffea arabica var. typica...

  • Im trockenen Südwesten Madagaskars Dicke Bäume, dürres Land

    Exkursionen

    Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt und liegt im Indischen Ozean. Den meisten sind wohl die Bilder aus dem üppigen tropischen Regenwald bekannt. Weniger geläufig sind die karg wirkenden, ausgedehnten Trocken- und Dornenwälder mit der daran angepassten Vegetation.

  • Staudengärtnerei Hortvs in Hilden (Nordrhein-Westfalen)

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Die Gärtner und Planer Peter Janke und Michael Frinke sind sehr anglophil. Sie fahren seit Langem ein- bis zweimal im Jahr nach Großbritannien, um Kontakte und Freundschaften zu pflegen und neue Pflanzenschätze zu entdecken. Die Mitarbeit im Garten und in der Staudengärtnerei von Beth Chatto...

  • Die Merian Gärten in Basel Vielfalt in der Stadt

    Gärten am Reiseweg Serie

    Die Bezeichnung als ein botanischer Garten greift zu kurz: Die Merian Gärten in Basel bergen weit über den historischen Landschaftspark hinaus bedeutende Pflanzensammlungen, unter Naturschutz stehende Trockenwiesen, einen Nutzgartenbereich mit alten Kultursorten sowie ausgedehnte Staudenbeete. Als...