Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Im Lebensraum der Alpenprimeln

Primeln gehören im Garten zu den reizvollsten Frühlingsboten. Auch am Naturstandort ist es eine besondere Freude, die zarten Geschöpfe samt ihrer typischen Begleitarten schon kurz nach der Schneeschmelze zu entdecken. Zu finden sind sie vor allem auf Felsen und in Gesteinsschuttflächen.
Veröffentlicht am
Tassilo Wengel
Die Alpen - von den Österreichischen Kalkalpen, den Karawanken und Julischen Alpen im Osten bis zu den Meeralpen am Südzipfel der Westalpen - sind ein Konglomerat aus verschiedenen Gesteinsarten. Die Palette reicht von Kalkstein bis zu kristallinen Gesteinen wie Gneis, Glimmerschiefer, Quarzphylliten oder Porphyr, die durch tektonische Verschiebungen an die Oberfläche getreten sind. Sie alle tragen eine spezielle, für die Gesteine typische Pflanzenwelt. Auch die Primeln sind vorwiegend an eine bestimmte Unterlage gebunden und bilden so mit anderen typischen Arten eine charakteristische Pflanzengesellschaft, die auch Anregungen für Gestaltungen im Steingarten bieten kann.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: