Botanisches/Exkursionen Pflanzenwelt der Japanischen Alpen
In den über 3000 m hohen Bergen der Japanischen Alpen kommen zahlreiche Pflanzen vor, die dem Liebhaber von Steingärten noch völlig unbekannt sind.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den über 3000 m hohen Bergen der Japanischen Alpen kommen zahlreiche Pflanzen vor, die dem Liebhaber von Steingärten noch völlig unbekannt sind.
Wer die mexikanischen Trocken- und Halbtrockengebiete aus Interesse an Kakteen bereist, kann die Arten der Gattung Bursera nicht übersehen. Um so verblüffender ist, welches Mauerblümchendasein Bursera bisher bei Pflanzenliebhabern und Kakteenpflegern geführt hat. Vielleicht verhilft die folgende...
Eines der ungewöhnlichsten Werke der Gartenkunst ist der Heilige Wald von Bomarzo bei Viterbo in Italien. Geheimnisvolle Wesen und Monster fordern den Besucher zu eigenen Interpretationsversuchen.
Im 16. Jahrhundert, rund 25 Jahre vor dem Erscheinen des „Hortus Eystettensis“, existierte in Breslau ein berühmter Garten, der zahlreiche Exoten beherbergte. Schöpfer war der angesehene „Pestarzt“ Laurentius Scholz von Rosenau.
Da menschlicher Geltungsdrang und Konsumwahn die Vernichtung der Natur um uns immer weiter vorantreiben, ist es an der Zeit, einmal der Bescheidenheit und Anspruchslosigkeit gebührenden Respekt zu erweisen, die sich im Teideveilchen personifizieren.
Die Blütezeiten der Kirschen und der Iris stellen besondere Ereignisse im Jahreslauf der Japaner dar. Weniger Aufmerksamkeit schenken sie den Rhododendren, deren – aufgrund des Schnitts – regelmäßige Form wichtiger als der Flor ist.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo