Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Exkursionen

Botanische Exkursionen zählen zu beliebten Aktivitäten vieler Gartenfreunde. Andere besuchen lieber Gärtnereien und Baumschulen. Hier werden alle fündig.

  • GÄRTNEREI AM REISEWEG Gärtnerei Dingemans in Heerle/Niederlande

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Es war nicht geplant und begann ohne professionelle Vorbereitung eigentlich aus dem Nichts. Und doch ist in den letzten vierzig Jahren ein beeindruckender Garten entstanden, dem eine kleine, feine Staudengärtnerei angegliedert ist. In dem Dorf Heerle, zwischen Bergen op Zoom und Roosendaal in der...

  • Gärten am Reiseweg Bryan’s Ground

    Gärten am Reiseweg Serie

    Bei der Ankunft in Bryan's Ground fällt der Blick der Besucher als Erstes auf einen wellenförmig eingefassten Wasserkanal, der den Obstgarten unterteilt. Jeder Obstbaum ist mit einem Iris- Quadrat unterpflanzt, was Ende Mai bis Anfang Juni zur Blütezeit von Iris sibirica 'Papillon' wunderschön...

  • Gärten am Reiseweg Gärtnerhof Jeutter in Faurndau/Göppingen

    Gärten am Reiseweg Serie

    Um den Weg zu Jeutters am Rand von Faurndau zu finden, sind genaue Ortskenntnisse oder ein Navigationsgerät von Vorteil. Doch einmal angekommen, möchte man bleiben. Den vom Marbach und dem dahinterliegenden Hang gerahmte Hof prägt eine zentrale Achse, die vom Eingangstor zu den Betriebsgebäuden...

  • Exkursionen Anatolischer Frühling

    Exkursionen

    Eine botanische Reise in die lange Zeit verschlossene Bergregion Dersim im zentralen Anatolien führt an Naturstandorte mit einer überwältigenden Dichte an frühlingsblühenden Zwiebel- und Knollenpflanzen.

  • Top-Themen

    • Gärten am Reiseweg La Cartuja de Sevilla

      Gärten am Reiseweg Serie

      La Cartuja ist kein Garten im eigentlichen Sinne. Es ist vielmehr ein ungewöhnlicher, selbst unter Spaniern wenig bekannter Ort, an dem Architektur, Garten und Kunst miteinander verbunden sind. La Cartuja, auf einer Insel im andalusischen Hauptfluss Guadalquivir gegenüber der Altstadt von Sevilla...

    • Exkursion Vorfrühling in Insubrien

      Exkursionen

      Das Nahe scheint aus botanischer Sicht oft wenig verlockend. Doch gerade zu „Unzeiten“ können bekannte, nicht allzu weit entfernt liegende Regionen wie die Bergwelt der Oberitalienischen Seen Erstaunliches bieten. Die Wochen kurz nach dem Winter sind eine solche Jahreszeit.

    • Exkursionen Col de l’Iséran und Mont Cenis

      Exkursionen

      Über den Col de l’Iséran, den höchsten Straßenpass der Alpen, sind bei der Tour de France schon etliche Radrennfahrer in waghalsiger Geschwindigkeit gerast. Wenn man etwas gemächlicher unterwegs ist, gibt es eine reichhaltige Flora zu bestaunen. Der Weg führt uns zum Mont Cenis, einem Bergmassiv...

  • Gärtnerei am Reiseweg Baumschule Fees in Baiersdorf/Franken

    Gärtnerei am Reiseweg Serie

    Wenn ich frühmorgens aufstehe und erst mal einen kurzen Rundgang durch meinen Betrieb und Schaugarten mache, ist das pure Erholung, ja fast schon Urlaub für mich. Ich freue mich einfach an jeder Pflanze, die blüht." Diesen Satz hört man in Variationen öfter von Firmenchef Hermann Fees, wenn man...

    • Exkursionen Extreme in Patagonien

      Exkursionen

      Von Mitteleuropa aus gesehen ist Patagonien eines der fernen Pflanzenpara diese der Erde. Diese Region erstreckt sich über Argentinien und Chile und vereint schon aufgrund ihrer Ausdehnung extreme Unterschiede im Klima. Damit einher geht zugleich eine beachtliche Vielfalt von Vegeta tionstypen und...

  • Exkursionen In der kalifornischen Sierra Nevada

    Exkursionen

    Die Sierra Nevada gehört zu den schneereichsten Regionen dieser Erde, deshalb schmilzt in manchen Gebieten erst Mitte Juli der Schnee komplett ab. Den Pflanzen an der Baumgrenze verbleiben damit oft nur zwei Monate, um ihren Jahreszyklus zu durchlaufen. Die Vielfalt, die sich seit der letzten...

  • Exkursionen In der spanischen Sierra Nevada

    Exkursionen

    Die zweithöchste Gebirgskette Europas wird in den Sommermonaten von einer konstanten Trockenzeit beherrscht. Während einige Pflanzengesellschaften in der alpinen Zone durch die andauernde Schneeschmelze begünstigt werden, muss der Großteil der montanen und subalpinen Pflanzenwelt ausgeprägte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren