Gärten am Reiseweg
La Cartuja de Sevilla
La Cartuja ist kein Garten im eigentlichen Sinne. Es ist vielmehr ein ungewöhnlicher, selbst unter Spaniern wenig bekannter Ort, an dem Architektur, Garten und Kunst miteinander verbunden sind. La Cartuja, auf einer Insel im andalusischen Hauptfluss Guadalquivir gegenüber der Altstadt von Sevilla gelegen, wurde im Jahr 1400 als Kartäuserkloster "Monasterio de la Cartuja de Santa Maria de las Cuevas" gegründet. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert diente es dem Engländer Charles Pickman als Keramikfabrik, bis die Anlage schließlich anlässlich der Weltausstellung EXPO 1992 restauriert wurde. Es wurde zum überwiegenden Teil in das Museum für Zeitgenössische Kunst "Centro Andaluz de Arte Contemporáneo" (CAAC) umgewandelt und damit öffentlich zugänglich.
- Veröffentlicht am
Das Besondere an La Cartuja liegt in eben diesen wechselnden, sehr gegensätzlichen Nutzungen. Deren bauliche Formen mit Stilrichtungen unterschiedlicher Epochen bilden zusammen mit der gärtnerischen Gestaltung eine spannende Einheit mit zum Teil grotesken Zügen. Dabei sind die Freiräume und Gärten, von innen nach außen betrachtet, in drei "Zonen" angeordnet: innerhalb des Gebäudekomplexes, zwischen Gebäudekomplex und äußerer Umfassungsmauer sowie außerhalb dieser Mauer.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo